Archiv 2025



29.03.2025: Tag der sauberen Landschaft

Fotos von: Jan Meyer und Gunter Hinke

Bericht von: Jan Meyer

Am "Tag der sauberen Landschaft", organisiert vom TUS Lemförde, hat sich auch der Schützenverein Lemförde mal wieder beteiligt. Bei sonnigem Wetter ging's auf, die Umgebung rund um den Espohl, von Müll zu beseitigen.

Weitere Bilder unter: Fotogalerie 2025


22.03.2025: Frühlingserwachen beim Schützenverein Lemförde

Fotos von: Rainer Wittig, Jan Meyer und Gunter Hinke

Berichte von: Nicole Stegmann

Frühlingserwachen

 

Nachdem wir kürzlich den Espohl aus dem Winterschlaf geholt haben, war es nun an der Zeit für unser Frühlingserwachen.

Am Samstag sind wir bei frühlingshaftem Wetter mit einer Boßeltour gestartet.

Mit zwei gut gefüllten Bollerwagen machten wir uns auf den Weg, entlang am Stemweder Berg, durch Quernheim mit dem Ziel eines leckeren Essens und einem fröhlich bunten Abend im Espohl.

Nach einer ordentlichen Stärkung und der ersten Tanzrunde hatte das Orga-Team noch das bekannte Spiel „Bingo“ organisiert. Unser Bingo-Moderator Jörn sowie Uwe und Jonas machten die Bingo-Runde zu einem fröhlichen Abend, den wir noch mit Musik und Tanz ausklingen ließen.

Der Preis für das bunteste Outfit ging an Maria, Henning, Jenny, Henning und Nico.

 

Das Orga-Team bedankt sich bei allen Teilnehmern für den schönen Tag.

Weitere Bilder unter: Fotogalerie 2025


18.03.2025: Einladung zur Jahreshauptversammlung der Königsfördergemeinschaft am 04.04.2025


15.03.2025: Arbeitsdienst im Espohl

Fotos von: Rainer Wittig, Ingo und Gunter Hinke
Text von: Ingo Hinke

Viele Helfer aus allen Gruppen unseres Vereins haben gestern am ersten Arbeitsdienst in diesem Jahr teilgenommen und tatkräftig unterstützt.
Helfer der Jungschützen, der Schützendamen, sowohl der Schützenherren/ Senioren waren fleißig und haben den Schießstand, die Schützenhalle und den Espohl für die Saison 2025 hergerichtet.
Ich möchte mich bei allen Helfern herzlich für ihren Einsatz bedanken, besonders auch bei Uli für die Versorgung der Helfer mit leckeren Bratwürstchen 😉

Weitere Bilder unter: Fotogalerie 2025


08.03.2025: Beim Schützenball der Diepholz 53'er

Fotos von: Daniel Logemann (DH53er), Rainer Wittig und Jenny Pinkes

12.03.2025: Pressebericht Diepholzer Kreisblatt (siehe: Pressearchiv 2025)

Weitere Bilder unter: Fotogalerie 2025


06.03.2025: Schützendamen feiern Karneval

Gestern war toll! Hier ein paar Zeilen: 

 

Gestern hat sich ein Teil unserer Schützendamen versammelt, um gemeinsam Karneval zu feiern. Neben dem einen oder anderen Sekt wurde gemeinsam Pizza bestellt und ausgiebig geschunkelt.
Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr smile


Aufruf zum Frühlingserwachen

An alle Schützenschwestern und Schützenbrüder, 

Folgend nochmal einige Infos zum Frühlingserwachen: Wir starten um 14:00 Uhr bei unserer Majestät mit einer Bossel-/ Bollerwagentour. Für alle die nicht mitlaufen können oder wollen, ist ab 17.30 Uhr die Schützenhalle im Espohl geöffnet.
Zum Essen gibt es dann ein leckeres Schnitzelbuffet von Koch. Danach geht es mit guten Gesprächen und Musik weiter bis in die Nacht.

Meldet euch zwingend bis zum nächsten Samstag (08.03.2025) an, damit wir weiter planen können. 

Viele Grüße, Jörn


20.02.2025: Erweiterung des Archivs

Fotos und Presseberichte bereitgestellt von Jan Meyer

Für diejenigen, die gerne in Erinnerungen schwelgen: Unser Archiv wurde um die Jahre 1913 - 2010, mittels alter Presseberichte und Bilder erweitert. Da die Jahre leider nicht durchgängig sind, würden wir uns über euere Berichte und Bilder sehr freuen!

Siehe: Archiv

 

Ebenfalls, befindet sich inzwischen das Jubiläumsblatt von 1996 anlässlich des 40 jährigen Bestehens des Spielmannzuges sowie dem 75 jährigen Bestehens des Jungschützenvereins im Archiv der Jungschützen.

Siehe: 1996

 

Auch haben alte Presseberichte, Bilder sowie das Jubiläumsblatt von 2001 anlässlich des 200 jährigen Bestehens des Schützenvereins Lemförde, den Weg in unser Archiv gefunden.

Siehe: Pressearchiv 2001 & Fotogalerie 2001

 

Die Geschichte des Schützenvereins in Bildern 1951 - 1987 befindet sich nun ebenfalls im Archiv.
Siehe: Archiv 1950 - 1959


17.02.2025: Auszüge der Generalversammlungen „Pokalverband Altes Amt Lemförde“

1. Ausführungen zum Pokalschießen AAL - Stand Febr. 2025

2. Einladung zur Generalversammlung AAL

3. Tagesordnung der Generalversammlung AAL

 

Siehe: Schützenverband "Altes Amt Lemförde"


16.02.2025: Spielmannzug spielt im Gottesdienst

Am Sonntag den 16.02.2025 hatte unser Spielmannszug seinen ersten Einsatz der Saison 2025 - etwas untypisch in der Lemförder Kirche, was es bisher noch nicht gegeben hat.
Im Rahmen des MAG (Moderner Abendgottesdienst) hatte Pastor Hendrik Hundertmark beim Spielmannszug Lemförde angefragt, ob wir dort einen musikalischen Beitrag leisten und auftreten möchten. Gesagt, getan und es war ein voller Erfolg. Das Feedback aller Besucher war sehr positiv!
Ein großer Dank gilt allen Spielmöpsen, die teilgenommen haben sowie den Organisatoren des MAG (allen voran dem Pastor), die den Gottesdienst auf die Beine gestellt haben.

 

Weitere Bilder unter: Fotogalerie 2025


14.02.2025: Pressebericht Diepholzer Kreisblatt (siehe: Pressearchiv 2025)


14.02.2025: Jan Meyer neuer Webmaster

Zuerst möchte ich Sjoert herzlich danken, dass er jahrelang die Homepage bearbeitet und ständig aktualisiert hat. Sjoert hat viele Ideen eingebracht und die Homepage interessant gestaltet. 

Nun hat Jan die Bearbeitung der Homepage übernommen.

DANKE euch beiden für die schnelle Einarbeitung. 

Jan: Wir wünschen dir viel Erfolg & Spaß bei der zukünftigen Gestaltung der Homepage und danke, dass du diese Arbeit für den Verein weiterführen wirst. 

Euer Präsident


25.01.2025: Mitgliederversammlung.

Bericht vom Pressewart Gunter Hinke:

?  2026 zum Schützenfest nach Hannover  ?

 

Präsident Ingo Hinke konnte sich bei der Mitgliederversammlung des Lemförder Schützenvereines über ein volles Haus in der Schützenhalle im Espohl freuen. In seinem Jahresbericht erwähnte er unter anderem noch mal das Winterevent mit gut 50 Teilnehmern, die Teilnahme am Schützenball der 53er aus Diepholz sowie das Schützenfest in Quernheim. Außerdem war das eigene Schützenfest, an dem diesmal am Sonntag, der Dorfpokal- und das Familienschützenfest gefeiert wurde. Auch die gemeinsame Fahrradtour mit Jung- und „Alt“-Schützen fand guten Anklang. Hinke berichtet kurz, dass die Königsfördergemeinschaft in diesem Jahr sein 75. Geburtstag feiert und hofft auf viele neue Mitglieder im Jubiläumsjahr. So können die Lemförder Königshäuser weiterhin jährlich finanziell unterstützt werden.

Schatzmeister Carsten Graumann konnte ebenfalls nur positives bekannt geben und die Kassenprüfer Birgit Grädtke und Hartmut Ludwig bescheinigten ihm eine hervorragende Kassenführung. Schießsportleiter Rainer Wittig freute sich unter anderem über den 2. Platz beim Schießen Altes Amt Lemförde in Hüde.

Jugendwartin Nicole Stegmann berichtete von sehr gut besuchten Übungsabenden und von Jugendlichen die von den neu gestifteten T-Shirts (Wiegmann Stiftung) und einer Luftpistole ganz begeistert sind.

 

Anschließend führte der Präsident folgende Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit durch.

 

25 Jahre : Minerva Winkelmann, Guido Marten, Marco Steinbrink, Henning Landwehr.

40 Jahre : Carsten Hinke, Ingo Hinke.

50 Jahre : Karl Denker.

60 Jahre : Reinhard Seidel.

 

Vor den Wahlen wurde noch eine Beförderung ausgesprochen. Den höchsten Beförderungsrang im Schützenverein Lemförde von 1801 e.V. erhielt „Spielmops“ Heinrich Thiesing. Er darf sich ab sofort General-Leutnant nennen.

 

Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis:

 

Schatzmeister : Carsten Graumann   ( Wiederwahl )

stellvertretender Schießsportleiter : Peter Müllers    ( Wiederwahl )

stellvertretender Hallen-und Platzwart : Maik Schnier  ( Wiederwahl )
2. Kassenprüfer : Jens Stopka ( neu für Birgit Grädtke )

Tambourmajor : Nico Saupe   ( gewählt v. Spielmannszug, von der Versammlung bestätigt )

Kommandeur und Stellvertreter : Beide Posten konnten nicht wieder besetzt werden.

 

Ingo bedankte sich bei Kurt Winkelmann für 10 Jahre als Kommandeur und viele Jahre als Schießsportleiter und anderen Tätigkeiten im Verein mit einem Gutschein für die Pizzeria „UNO“.

Für Manfred Wielsch, der jetzt schon seit 33 Jahren als Kompanieführer der „Auswärtigen“ im Amt ist, hatte unser stellvertretender Präsident Jörn Graumann eine Flasche Hochprozentigen als Dank.

 

Das Schützenfest 2025 wird wieder mit den Festwirten Koopmann/Deitermann gefeiert werden. Die Getränkepreise sollen auf Vorjahresniveau bleiben. Am Samstagabend ist die Schützen- und Kriegerkameradschaft sowie der Schützenverein Diepholz v. 1953 zu Gast.

Im Jahr 2025 soll auch noch eine Busfahrt nach Hamburg stattfinden. Außerdem wurde ein Orga-Team zusammengestellt, dass sich um das „Frühlingserwachen“ kümmert.

Für das Jubiläumsjahr 2026 wurden verschiedene Vorschläge gemacht. Angedacht ist auch ein Besuch des Schützenfestes in Hannover.

Ingo bat alle Anwesenden noch darum Mitglieder zu werben. „Es wäre schön, wenn wir im Jubiläumsjahr auf 225 Mitglieder, oder mehr, kommen würden“. Zur Zeit hat der Verein 206 aktive Mitglieder.

Jörn berichtete, dass mit der Sanierung des Nebengebäudes begonnen wurde. Die Herrentoiletten sind fertig und die Damentoiletten zum großen Teil. Das Dach muss evtl. noch gestrichen werden. Er dankte Jens Stegmann für das Richten der Stützen und der Dachbalken am Flachdach und allen Helfern, die bei der Entkernung des Gebäudes geholfen haben.

Auf den Hinweis unserer Königin Maria, dass wir schon lange keine „Schützenliesel“ mehr haben, einigte man sich darauf, dass die Damengruppe wieder einen internen Wettbewerb organisiert.

Zum Schluss bedankte sich der Präsident nochmal bei der Ortsfeuerwehr Mitte für die Bewirtung, bei den Damen für die Zubereitung des Imbisses und bei allen Helfern und Teilnehmern, die im vergangenen Schützenjahr mit dabei waren.



31.01.2025: Pressebericht Diepholzer Kreisblatt (siehe: Pressearchiv 2025)


10.01.2025: Jahreshauptversammlung Spielmannszug

Bericht und Fotos von Jenny Pinkes und Nico Saupe:

Am 10.01.2025 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung des Spielmannszuges in der Schützenhalle Lemförde statt.

In diesem Jahr begann die Versammlung zum 1. Mal mit einem gemeinschaftlichen Essen (Schnitzelbuffet) und dem ein oder anderen Flaschengetränk.

Erst danach eröffnete der Tambourmajor Nico Saupe den offiziellen Teil der Versammlung und begrüßte insbesondere den Ehrentambourmajor Jörg Henkelmann, den 1. Vorsitzenden des Schützenvereins Lemförde Ingo Hinke sowie den 1. und 2. Vorsitzenden des Schützenvereins Quernheim Daniel Bohne und Sven Windhorst.

Die zwei wichtigsten Tagesordnungspunkte waren auch in diesem Jahr die Punkte Ehrungen und Wahlen-

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde der Spielmops Marco Steinbrink mit einem Orden geehrt. Der Tambourmajor Nico Saupe und die Schriftführerin Ramona Steinbrink bekamen für 25 Jahre Vorstandsarbeit einen Gutschein durch den Ehrentambourmajor Jörg Henkelmann überreicht.

Beim Punkt Wahlen stand dieses Jahr viele Ämter zur Wahl:

Für weitere 3 Jahre wurden der Tambourmajor Nico Saupe, der Kassenwart Detlef Pöttker sowie die Schriftführerin Ramona Steinbrink erneut wiedergewählt.

Der stellevertretende Tambourmajor Björn Saupe sowie die stellvertretende Schriftführerin Christina Schmidt wurden für weitere 2 Jahre in Ihrem Amt erneut bestätigt.

Als neuer 2. Kassenprüfer wurde Rainer Wittig von der Versammlung gewählt.

Der Spielmannszug Lemförde gratuliert nochmals herzlich allen geehrten und gewählten Mitgliedern.

 

Der Tambourmajor Nico Saupe betonte noch besonders während der Versammlung, dass die Übungssaison in diesem Jahr am Montag, den 27.01.2025 startet. Geübt, so Nico Saupe, werde im 14tägigen Rhythmus im Espohl Lemförde jeweils bereits um 19Uhr.


22.01.25: Pressebericht Diepholzer Kreisblatt: Pressearchiv 2025



Besucher Heute:

 
 
 

Version 4.0

Besucher Gesamt:

 
 
 
 
 
Schützenverein Lemförde von 1801 e.V. 0