Archiv 2010 - 2014


Pressearchive:


Fotogalerien:


Archiv 2014

10.12.2014 - Weihnachtsfeier Schützendamen im Espohl

Gelungene Weihnachtsfeier der Schützendamen aus Lemförde in der Schützenhalle im Espohl. Das Orgateam, bestehend aus Dagmar Zdunek und Edeltraut Saupe mit Unterstützung von Jutta Schenkel hat wieder alles gegeben um eine gemütliche weihnachtlich Atmosphäre zu schaffen. So waren die Tische festlich geschmückt und sogar einen schönen geschmückten Tannenbaum fehlte nicht. Für das spätere Wichteln hat jede Schützendame ein kleines Geschenk mitgebracht, welches noch mal in eine neutrale Tüte verpackt und dann unterm Tannenbaum gelegt wurde. Ein gemeinsames gutes Essen mit div. Getränke sorgte schnell für Wohlsein und Stimmung. Die Stimmung wurde noch besser, als die Wichtelgeschenke, über ein Knobelspiel, verteilt und ausgepackt wurden. Danach konnte nach Belieben getauscht werden. Weitere Höhepunkte waren die Feuerzangenbowle, gemacht von Christa Wielsch, und einige Weihnachtsgeschichten, vorgelesen von Carola Hinke. Fast die Hälfte aller Schützendamen sind der Einladung gefolgt, und waren sich einig, dass die Feier sehr harmonisch verlief und verbrachten bis spät in die Nacht einen sehr schönen besinnlichen Abend.


15.11.2014 - König der Könige im Espohl

König der Könige 2014 Elmar Bolte (hinten, 7 v links) und weitere Gewinner

Ergebnisse:

König der Könige SV Lemförde:
Könige:
1. Elmar Bolte
2. Thomas Lindner
3. Karl Denker
 
Königinnen:
1. Marion Lindner
2. Ulrike Wittig
3. Jutta Schenkel
 
Adjutanten:
1. Jens Stegmann
2. Stefan Gerdelmann
3. Michael Peters

08.11.2014 - Schützenball 2014 (Koch, Brockum)

Vorschaubild - Youtube

12.10.2014 - Seniorennachmittag 2014

Die Gewinner der Spiele und vom Schießen

Pünktlich um 15:00 Uhr begrüßte Organisatorin Marion Lindner 29 Anwesenden zum alljährigen Seniorennachmittag im Espohl. Weiterhin wurden SM Rainer "der Treckerfahrer" mit seiner Königin und Hofstaat, sowie auch Präsident Uwe Grädtke mit Gattin begrüßt. Besonders begrüßt und vorgestellt wurde der neue Senioren-Präsident Hermann Haack, der spontan ein 30 Ltr. Faß ausgab. Eine weitere Besonderheit war die Anwesenheit von Gustav Wrampelmeier. Er ist mit 100 Jahren das älteste Mitglied im Verein und freut sich noch über alles.
Marion dankte bereits im Voraus die Thekenmannschaft und die fleißigen Helferinnen in der Küche. Ein spezieller Dank ging an die Kuchenbäckerinnen die wieder für schöne Torten und Kuchen gesorgt hatten.
Während des Kaffeetrinkens wurde ein Film auf der Leinwand gezeigt über das 200-jähriges Bestehens des Schützenvereins in 2001. Über die gezeigten Bilder wurde noch lange gesprochen.
Zwischendurch wurde Sigrid Chairsell vom Kommandeur Kurt Winkelmann nachträglich zum Leutnant befördert und Günter Chairsell für 25 Jahre Mitgliedschaft mit einer Nadel geehrt.
Nach dem Kaffeetrinken wurden einige Spiele, wie Becherspiel und Ringewerfen durchgeführt sowie auch im Schießstand um Pokale geschossen.

 

Ergebnisse Spiele (Siegerehrung Marion Lindner):

1. Platz

Marianne Hinke

137 Punkte

Gutschein Hoffmann + Sachpreise

2. Platz

Jürgen Spradau   

103 Punkte   

Gutschein Burgapotheke + Sachpreise

3. Platz

Magrit Langer

102 Punkte

Div. Sachpreise

4. Platz

Hilde Seidel

63 Punkte

Div. Sachpreise

5. Platz

Erika Marten

52 Punkte

Div. Sachpreise

 

Für die drei anwesenden Mitglieder, die am längsten im Verein sind, gab es eine Wurst.
Es waren:

Gustav Wrampelmeier        65 Jahre Mitglied     100 Jahre alt.
Helmut Wiechmann            65 Jahre Mitglied
Walter Grädtke                   62 Jahre Mitglied

 

Ergebnisse Schießen (Siegerehrung Sjoert Schenkel):

Es haben 13 Teilnehmer geschossen.

1. Platz

Karl Denker

37/39 Ring

2. Platz

Reinhard Seidel   

37/32 Ring

3. Platz

Heidi Denker

36/38 Ring


Es war wieder eine gelungener Nachmittag und Alle freuten sich schon auf das nächste Jahr.


31.08.2014 - Adlerschießen 2014

Adlerkönig Henning Kriedeman und weitere Gewinner
Adler :
Linke Schwinge     87. Schuss     Nadine Jacob    
Rechte Schwinge226. SchussMeik Schnier
Rechte Kralle303. SchussWilly Lüdeker
Linke Kralle358. SchussRainer Wittig
Rumpf = Adlerkönig    412. Schuss

Henning Kriedemann   

   
Tippspiel :
Platz 1    Ulrike Wittig    26 Schuss "vertippt"
Platz 1Thorsten Wieske     26 Schuss "vertippt"
Platz 3Ulrike Brinkhus37 Schuss "vertippt"   

10.08.2014 - Fahrradtour 2014

Am 10.08.2014 fand unsere alljährige Fahrradtour bei bestem Wetter statt. Ausrichter war diesmal die Südkompanie mit Marion Lindner und Maik Schnier. Wie gewohnt starteten wir um 10:00 Uhr vom Amtshof mit 53 Teilnehmern.
Der Weg führte uns diesmal rund um den Dümmer mit 3 Pausen, was wohl bei 28 km Länge angebracht war. Unterwegs musste man Augen und Ohren offen halten, um am Quiz teilnehmen zu können sowie Enten und Fische aus einem Schüssel angeln, was sich nicht so einfach machen ließ.
In Dümmerlohhausen bei Fam. Hoffmann gab es für jeden ein leckeres Essen, Kaltgetränke sowie eine sehr interessante, lehrreiche und lustige Führung durch die Aalräucherei. Hier erwies sich Helmut Wichmann als sehr engagiert und geschickt und wurde daraufhin, durch Herrn Hoffmann, zum Aalkönig des Lemförder Schützenvereins geschlagen.
Der Abschluss unserer Tour wurde, wie gewohnt bei Kaffee und Kuchen, sowie der Auswertung und Siegerehrung im Espohl verbracht.

An dieser Stelle ein herzlichen Dank an alle Teilnehmer, unseren Helfern sowie dem Team
der Fam. Hoffmann für diesen gelungen schönen Tag.
Gewinner :    1.Platz -Hilde Seidel
                     2.Platz-Inken Storck
                     3.Platz-Birgitt Grädtke


02.08.2014 - Einladung vom Schützenverein Diepholz von 1953 e.V. für das Damenpokalschießen

Die Lemförder Damen holten den 3. Platz

13.07.2014 - Schützendamen folgten der Einladung zum Lohner Schützenfest

Am vergangenen Sonntag, den 13.07.2014, haben unsere Schützendamen einen Ausflug der besonderen Art gemacht: Sie wurden von der 47. Kompanie Widukind des Lohner Schützenvereins e.V. von 1608 eingeladen, als Gastverein am großen Schützenumzug durch Lohne teilzunehmen. Hier ein kleiner „Reisebericht“:

Nach einer kurzen Begrüßung im Kompanielokal, hatten wir Gelegenheit uns auszutauschen und uns mit leckerer Bratwurst und kalten Getränken zu stärken, bevor wir in Begleitung des Visbeker Spielmannszuges zum Treffpunkt des V. Bataillons marschierten. Als alle Kompanien und Gastvereine des Bataillons versammelt waren, ging es weiter zum Antreten mit allen Bataillonen und anschließendem Festumzug durch die Lohner Innenstadt. Dieser Festumzug war für uns ein ganz besonderes Erlebnis, tausende Besucher hatten sich an der ganzen Strecke aufgestellt, um den Umzug mit über 2.500 Schützen und 21 Musikkapellen zu erleben und zu feiern. Wir wurden dabei regelrecht bestaunt, denn im Lohner Schützenverein und auch in vielen umliegenden Gastvereinen, gibt es keine Frauen als Mitglieder, wir waren somit die einzige reine Damengruppe im ganzen Festumzug. Auf dem Festplatz angekommen, wurden wir, wie auch schon beim Treffen der Bataillone, beim Einmarsch namentlich und mit einem dreifachen „Schuss heil“ begrüßt. Unter dem Schatten der vielen Bäume fühlten wir uns gleich fast heimisch und konnten die tolle Atmosphäre des Schützenfestes genießen, das sich für uns schon beinahe wie eine Kirmes anfühlte, mit den vielen Getränke- und Imbissständen, einigen Fahrgeschäften und einem riesigen Festzelt. Die Musikkapellen gaben abwechselnd und an verschiedenen Orten kleine Platzkonzerte und die 68 Kompanien mit Ihren Gästen konnten den Tag mit kühlen Getränken gemütlich ausklingen lassen. Unser „Frauenbeauftragter Hugo“, auch als Schießwart Daniel bekannt, hat sich während unseres gesamten Aufenthalts bestens um uns gekümmert und stets dafür gesorgt, dass unser „Hugo“ niemals leer wurde. Insgesamt war dieser Tag für uns einfach phänomenal und es war bestimmt nicht das letzte Mal, dass wir einen „Ausflug“ zum Lohner Schützenfest gemacht haben.
Wir bedanken uns nochmals sehr herzlich bei der 47. Kompanie Widukind für die Einladung und natürlich auch bei unserer Schützenschwester Ulrike Brinkhus, die diese Einladung für uns organisiert hat.
„Lemförde grüßt Lohne!“

Hier noch eine kleine Zusammenfassung des Tages also Video:

http://youtu.be/bXY07hbNpuk


Scheibenfest bei Rainer "der Treckerfahrer"


27-29.06.2014 - Schützenfest

Schützenkönig Rainer Wittig "der Treckerfahrer"
Nach einem Jahr der Republik haben wir wieder eine Monarchie. Der Schießoffizier Rainer Wittig hat in diesem Jahr die Königswürde errungen. Als Königin steht ihm seine Ehefrau Ulrike zur Seite. Der Hofstaat wird mit den Adjutanten Michael Peters (links) und Meik Schnier (rechts) sowie den Ehrendamen Annette Landwehr (2. v. rechts) und Ulrike Brinkhus (fehlt) vervollständigt.
Jungschützenkönigin wurde Jule Gerdelmann mit Prinzgemahl Timon Zdunek Ehrendamen Inken Storck (rechts) und Maike Gerdelmann (links)
Kinderkönigin wurde Lara Hespe

Die Südkompanie gewinnt das Kompaniepokalschießen, vor der Nordkompanie und den Auswärtigenkompanie. Die "Salatschüssel" für die Kompanie mit den meisten Schützinnen und Schützen gewinnt ebenfalls die Südkompanie.


Spielmannszug mit "Nachwuchs" im Festzelt/Schützenfest 2012


10.06.2014 - Professionelles Laserschießen für Kinder

Das RedDot Lasergewehr (Feinwerkbau) in Zusammenhang mit dem RedDot Laserziel bietet unserem Verein die Möglichkeit, unserem Nachwuchs ohne die  Altersbeschränkung "ab 12 Jahren" an den Schießsport heran zu führen. Das Wichtigste dabei: es handelt sich nicht um eine Waffe, sondern um ein Präzisions-Simulationsgewehr - mit allen Ausstattungsmerkmalen wie bei einem richtigen Gewehr. Dieses neuartige Simulationssystem ist nun auch im Schützenverein Lemförde vorhanden und ersetzt die RIKA-Anlage (bei der zwar auch nur simuliert wurde - allerdings mit einem "echten" Gewehr).


06.04.2014 - 2. Bedingungsschießen + 3. Lemförder Biathlon Cup.

Gewinner 2. Bedingungsschießen
Es ist die zweite Auflage. Es können alle Kinder von 8 bis 14 teilnehmen. Die Termine sind an den Bedingungsschießen des SV Lemförde. Diese stehen auf der HP des SV Lemförde, b.z.w. werden in der Zeitung bekannt gegeben.
Es gab wieder schöne Preise und einen Pokal.

 

Hier die Ergebnisse:

1.   Timon Zdunek       
2.Maylin Diekhoff
 
3.Svenja Wiedelmann     

Nächster Durchgang am 04.05.2014.


01.02.2014 - Mitgliederversammlung, Espohl


Archiv 2013

16.11.2013 - König der Könige, Espohl

vl. Frank Zdunek König der Könige 2013 neben Präsident Uwe Grädtke und Schießoffizier Rainer Wittig
Gewinner König der Könige 2013

Ergebnisse König der Könige SV Lemförde:

Könige:
1. Frank Zdunek  30/30
2. Frank Grädtke 30/27/30
3. Joachim Saupe 30/27/28
Königinnen:
1. Marion Lindner 30
2. Dagmar Zdunek 29
3. Jutta Schenkel 28/30
Adjutanten:
1. Marco Steinbrink 29
2. Kurt Müller 24
Ehrendamen:
1. Nicole Stegmann 30/30
2. Christa Wielsch 30/29
3. Minerva Winkelmann 29
König der Könige Jungschützenverein:
1. Kurt Winkelmann  30 
2. Nicole Stegmann   29/30
3. Klaus Eickenhorst  29/24

02.11.2013 - Schützenball (Koch, Brockum)

Leider ohne Schützenkönig, aber mit einer strahlenden Kronprinzessin feierte der Lemförder Schützenverein stimmungsvoll seinen diesjährigen Schützenball im Saal des Gasthauses Koch in Brockum. Einmal mehr trug DJ Mr. XXL Frank Sander zu einem gelungenen und stimmungsvollen Abend bei. Präsident Uwe Grädtke konnte zu dieser Veranstaltung, in alter Tradition, eine große Abordnung des befreundeten Schützenvereins Diepholz von 1953 e.V. begrüßen. Diese wurden von Jungschützenkönigin Lara I. und Präsident Erich Schenkel angeführt. Ein gelungener Abend, der bis in die frühen Morgenstunden andauerte. Für die Hin- u. Rückfahrt wurde ein Bus eingesetzt, der um 19:00 Uhr am Gasthaus Pelz startete und die bekannten Haltestellen angefahren hat.

 

Bilder siehe Fotogalerie 2013


13.10.2013 - Seniorennachmittag

Senioren treffen sich im Espohl

 

Einen kurzweiligen Nachmittag verbrachten die Senioren des Schützenverein Lemförde am Sonntag in der Schützenhalle.  Seniorenpräsident Kurt Müller konnte sich über eine gute Beteiligung freuen. Nach einer reichhaltigen Kaffeetafel hatte Marion Lindner spannende Spiele mit attraktiven Preisen vorbereitet. Gewinner waren Helmut Wiechmann, Anni Blase, Ernst Hoppe, Karl Denker, Kurt Müller. Trostpreise gab es für Elke Lüdeker  und Walter Grädtke. Nach Heidi Denker konnte in diesem Jahr Reinhard Seidel das Pokalschießen für sich entscheiden. Er erhielt den großen Wanderpokal.  Auf den Plätzen folgten Jürgen Spradau und Walter Grädtke. Auch Kronprinzessin Maria Brune und Prinz Henning Landwehr nahmen an diesem schönen Nachmittag teil, für den sich Präsident Uwe Grädtke bei den Organisatoren und Sponsoren herzlich bedankte.

 

Ergebnisse Pokalschießen:
 
Es haben 9 Senioren mitgeschossen.
 
1. Reinhard Seidel 40
2. Jürgen Spradau 38
3. Walter Grädtke 36
 
Die Pokale wurden vom Seniorenpräsident Kurt Müller gestiftet.
 
Bilder der Veranstaltung sind unter Fotogalerie 2013 zu sehen.

14.09.2013 - Dorfpokal

Der Dorfpokal 2013 findet leider nicht statt!

 

Von über 60 angeschriebenen Vereinen, Gruppierungen und Zweckgemeinschaften haben sich gerade mal 4 Gruppen angemeldet und weitere 7 haben sich offiziel abgemeldet. Weitere Einzelheiten, siehe unten (PDF-Datei)


08.09.2013 - 1. Bedingungsschießen+Adlerschießen+2. Lemförder Biathlon Cup.

Adlerschießen:

 

Beim Adlerschießen wurden 26 Teilnehmer notiert.

 

Ergebnisse:

120. SchußLinke SchwingeDagmar Zdunek   
216. Schuß    Rechte Schwinge    Henning Landwehr   
226. Schuß   Rumpf=Adlerkönigin   Nadine Jakob
Aus Zeitgründen wurden die beiden Krallen nicht abgeschossen.
 
Tippspiel :
 
1. Walter Grädtke      4 Ring "daneben"
2. Edeltraut Saupe   13 Ring "daneben"
3. Joachim Saupe     15 Ring "daneben"

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

2. Lemförder Biathlon Cup:

 

Ergebnisse:

1.    Timon Zdunek    15 Treffer   
2.Jule Gerdelmann    13 Treffer
3.Mirko Thies11 Treffer

 

 
Gesamtergebnis :
 
Da nur zwei Kinder bei allen drei Durchgängen da waren, gibt es nur 2 Siegerplätze in der Gesamtwertung
 
1.    Timon Zdunek    37 Treffer   
2.Jule Gerdelmann    32 Treffer

 

Auch im nächsten Jahr findet wieder der LBC statt. Termine werden bekannt gegeben.

 


11.08.2013 - Fahrrad Tour (Ausrichter Kompanie Moorhasen)

 

Auch in diesem Jahr wurde wieder eine Fahrradtour angeboten. Um 10:00 Uhr wurde pünktlich gestartet und es war ein voller Erfolg. Die Beteiligung war wieder sehr gut und das Wetter einfach toll. Organisator in diesem Jahr war die Moorhasenkompanie. Der Start war am Amtshof und bei der ersten Pause gab es Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke, sowie eine Besichtigung der „Käserei Jacob“ in Mecklinge. Bei zwei weiteren Pausen wurden wieder einige Spiele angeboten; hierbei wurden Punkte verteilt, denn zum Abschluss der Tour gab es Preise zu gewinnen. Nach ca. 22 Km war das Ziel, die Schützenhalle Lemförde, erreicht. Unsere Grillmeistern warteten schon auf uns, um sich um unser leibliches Wohl zu kümmern. Reichlich gestärkt waren alle auf die Preisverteilung gespannt.
Bei den Kindern war Meike Gerdelmann ganz vorne. Alle anderen Kindern belegten den zweiten Platz.
Bei den Erwachsenen gab es drei Gewinner:

  1. Gunther Hinke
  2. Martina Bolte
  3. Uwe Grädtke

Ausrichter der Fahrradtour 2014 ist die Südstadtkompanie.


03.08.2013 - 60-jähriges Bestehen SV-Diepholz von 1953 e.V.

Anlässlich des 60. Geburstag des SV Diepholz v. 1953 fuhren 17 Schützen / innen zum Vorschießen nach Diepholz. Bei sehr warmen Wetter war die kühle Schützenhalle genau das Richtige. Schießoffizier Rainer Wittig und sein Vertreter Jens Diekhoff betreuten die Schützen am Gewehr.  Eine Mannschaft bestannt aus 4 Personen. Alle gaben ihr bestes und man hatte viel Spaß am Tisch. Die Ergebnisse gab es dann am Schützenfest bei der Siegerehrung. In der Jungendklasse gewann der SV Lemförde den 4. Platz. Bei den Damen und Herren galt der Olympische Gedanke, dabei sein ist alles.  Die siegreiche Mannschaft bestannt aus Maria Brune, Henning Landwehr, Lena Hage und Thorsten Wieske.  Rainer Wittig bedankt sich bei allen, die mit zum Schießen waren und den Verein vertreten haben.

Schützenfest 2013


28.-30.06.2013 - Schützenfest / Pokalverbandsfest "Altes Amt Lemförde"

Die erfolgreichen Schützen des Pokalverbandes mit Präsident Armin Seidel (r.). * Foto: Bechtel 1.Juli 2013
Die erfolgreichen Schüler-Schützen mit Heiner Eickhoff (hinten l.) und Rainer Wittig (hinten r.) * Foto: Bechtel 1.Juli 2013

Kurzübersicht der Gewinner von SV lemförde:

SV Lemförde gewinnt dieses Jahr den "Hermann Dufner Wanderpokal".
 
1.Platz Mannschaftswertung der Herren und Senioren , sowie 3. Plätze der Damen und Jugend. Die Schülermannschaft holte auch "Bronze". Michel Hage wurde König der Könige der Jungend.  Einzelplätze gab es für Frank Zdunek (1.), Rainer Wittig (3.), Jörg Henkelmann (1.), Jana Seelhorst (2.) und Timon Zdunek (1.)
 
Zu den Siegreichen gehören folgende Damen und Herren :
Carola Hinke, Edeltraut Saupe, Dagmar Zdunek, Nicole Stegmann, Jutta Schenkel, Christina Schmidt, Jana Seelhorst, Marian Brune, Nadine Jacob, Sjoert Schenkel, Frank Zdunek, Jens Diekhoff, Rainer Wittig, Kurt Winkelmann, Stefan Gerdelmann, Willy Lüdeker, Manfred Wielsch, Joachim Saupe, Jörg Henkelmann, Michel Hage
 
Nicht zu vergessen die Schülermannschaft :
Sophie Beinl, Sarina Leibecke, Mirko Thies, Timon Zdunek
 
Mit dabei waren auch Jannis Hespe als Kinderkönig und Thomas Lindner als König
 
Ein Dank natürlich an alle Helfer. Frank und Jens mit der Auswertung, Jörg für die Organisation der Thekenmannschaft und Joachim als "Küchenfee".  Und sonst an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.
Rainer Wittig

18.-19.06.2013 - Schießwettbewerbe "Altes Amt Lemförde"

Hallo,

 

so, das Vorschießen für das Alte Amt ist vorbei. Ich bin zufrieden mit den Ergebnissen. Möchte mich hier, wo sich viele Vereinsmitglieder informieren, ein riesiges „Danke Schön“ an die Helfer und Schützen senden. Ein großer Dank an Frank, Jens, Sjoert, Dieter, Hartmut, Dagmar und Nicole für ihre Hilfe bei der Organisation, Aufsicht, Taxi machen, Anrufen, Auswertung und vieles mehr... DANKE !!!!
Natürlich auch ein Danke an die 24 Schützinnen und Schützen, die unseren Verein vertreten haben. Ohne Euch hätten wir gar nicht starten können. Wir konnten alle Mannschaften besetzen, auch endlich mal die Schüler. Wie wir abgeschnitten haben, erfahrt ihr an unserem Schützenfest, am Freitag Abend, im Zelt.

 

Bis dann.

 

Euer SO Rainer


11.05.2013 - Schützenfest Quernheim


05.05.2013 - 3. Bedingungsschießen + Lemförder Biathlon Cup + Vereinsmeisterschaften in den Disziplinen KK und LG.

Ergebnisse vom 2. Lemförder Biathlon Cup:

 

1.    Maylin Diekhoff   11 Punkte    
2.Jule Gerdelmann      9 Punkte   00:23,53   
3.Timon Zdunek  9 Punkte01:16,21

 

Die Schießauszeichnungen und Vereinsmeister-Abzeichen werden Schützenfest Sonntag vergeben.

 

Foto siehe: Fotogalerie 2013


14.04.2013 - 2. Bedingungsschießen + Lemförder Biathlon Cup

Beim 2. Bedingungsschießen und Lemförder-Biathlon-Cup wurde auch ein "Er & Sie" Wettbewerb mit geänderten Regeln durchgeführt.
Nebenbei wurde auch ein Glücksschießen angeboten.

2. Lemförder Biathalon Cup

Es ist die zweite Auflage. Es können alle Kinder von 8 bis 14 teilnehmen. Die Termine sind an den Bedingungsschießen des SV Lemförde. Diese stehen auf der HP des SV Lemförde, b.z.w. werden in der Zeitung bekannt gegeben.
Es gab wieder schöne Preise und einen Pokal.

 

Hier die Ergebnisse:

 

"Er & Sie" wettbewerb:

1.   Edeltraut Saupe & Willy Lüdeker    77 Ring   
2. Anke Gerdelmann & Thomas Lindner    75 Ring
3.Marion Lindner & Joachim Saupe72 Ring

 

2. Lemförder-Biathlon-Cup:

1.   Timon Zdunek    13 Treffer   
2.Inken Storck12 Treffer
3.Jule Gerdelmann    10 Treffer

 

Es Haben 5 Kinder mitgemacht.

 

Nächster Durchgang am 05.05.2013.

 

Fotos siehe: Fotogalerie 2013


12.04.2013 - Vergleichsschießen Diepholz 53 (in Lemförde)

Diepholz gewinnt mit einem Ring Vorsprung. (Siegerfoto siehe: Fotogalerie 2013)

Um ca. 19:30 Uhr traf der Gastverein SV Diepholz von 1953 e.V. mit einer starken Abordnung von ca. 25 Personen in der Schützenhalle im Espohl ein. Die Stimmung war wieder bestens und nach der Begrüßung durch den Präsidenten Uwe Grädtke und Erklärung der Schießwettbewerbe vom Schießoffizier Rainer Wittig ging es gleich los.

  • Wettbewerb: Vergleichsschießen mit 6 Schuss Kleinkaliber auf die elektronischen Meyton-Anlagen
  • Nebenbei:
    • Glücksschießen, 5 Schuss (Addition von ungeraden Zahlen, höchste Zahl = 15), Gewinne: Gutscheine.
    • Knobeln höchste Zahl mit 3 Würfen und 3 Würfel-Steine. Gewinne: Präsentkörbe als Sachpreise.
    • Mini-Armbrust-Schießen auf diversen Bildern mit unterschiedlicher Wertung, Gewinne: kleine Sachpreise.

Hier folgen alle Ergebnisse aus der Veranstaltung:

  • Knobeln (Präsentkorb)
    • 1.Platz:     Jan Schenkel              43/32      (SV Diepholz)
    • 2. Platz:    Jutta Schenkel           43/29      (SV Lemförde)
    • 3. Platz:    Stefan Gerdelmann  42/36     (SV Lemförde)
    • 4. Platz:    Thomas Otto              42/35     (SV Diepholz)
    • 5. Platz:    Jörg Bethke                 41           (SV Diepholz)

  • Glücksschießen (Gutscheine)
    • 1. Platz:    Heiko Lange  (SV Diepholz)           65        Ring,    € 25,-- Gutschein, Fa. Combi
    • 2. Platz:    Karin Posmyk  (SV Diepholz)         56        Ring,    € 20,-- Gutschein, Fa. Getränke Meyer
    • 3. Platz.    Rainer Wittig  (SV Lemförde)         54        Ring,    € 15,-- Gutschein, Fa. Hagebau
    • 4. Platz:    Jens Dieckhoff (SV Lemförde)        52/59   Ring,    € 15,-- Gutschein, Fa. Schröder

  • Bester Teiler Herren: Detlef Pöttker  (SV Lemförde) mit   41,23 Ring
  • Bester Teiler Damen: Karin Posmyk (SV Diepholz) mit    131,6 Ring

  • Einzelwertung Damen:
    • 1. Platz:    Marion Lindner (SV Lemförde)              57/36/39 Ring
    • 2. Platz:    Minerva Winkelmann (SV Lemförde)    57/36/35 Ring
    • 3. Platz:    Karin Posmyk (SV Diepholz)                    57/36/35 Ring

  • Einzelwertung Herren:
    • 1. Platz:    Heiko Lange (SV Diepholz)             60         Ring
    • 2. Platz:    Frank Knispel (SV Diepholz)           59         Ring
    • 3. Platz:    Frank Zdunek (SV Lemförde)         58/ 40    Ring

  • Vergleichsschießen (Pokal)
    • Es gingen 50 Starter am Gewehr.
    • Es wurden je Verein 10 Schützen gewertet.
    • Noch nie war die Differenz so klein.
    • Gewonnen hat SV Diepholz mit 389 Ring vor SV Lemförde mit 388 Ring.

02.03.2013 - Schützenball Diepholz 53

Am Samstag, 2. März, nam der Schützenverein Lemförde wieder am Ball des Schützenvereins Diepholz von 1953 e.V. teil. Es wurde ein Bus eingesetzt, der ab 19:15 Uhr ab Gasthaus Pelz an den bekannten Haltestellen gehalten hat. Seine Majestät Thomas I., Kronprinz Michel Hage und der Vorstand freuten sich über eine große Beteiligung.


02.02.2013 - Jahreshauptversammlung im Espohl

Der Schützenverein Lemförde hat alle Vereinsmitglieder am 02.02.2013 um 19.30 Uhr zur Jahreshauptversammlung in die Schützenhalle im Espohl eingeladen. Themen waren u.a. ein Jahresrückblick sowie Wahlen.

 

Ergebnis der Wahlen:

Schatzmeister    Carsten Graumann    Wiederwahl   
Stv. SchriftfüherBianca Försterneu
Stv. SchießsportleiterJens Dieckhoffneu
Kompanieführer Bahnhofskompanie    Meik SchnierWiederwahl
Kompanieführer Südtstadtkompanie    Hermann Haackneu
HallenwartinUlrike Wittigneu
JugendwartNN 
KassenprüferMarion Lindnerneu (2 Jahre)
KassenprüferIna Grädtkeneu (1 Jahr)

 


18.01.2013 - Spielmannszug: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Pelz


Archiv 2012

17.11.2012 - König der Könige

Am Samstag, 17.11.2012, fand zum 35. Mal das Schießen um die Würde König der Könige statt. Eingeladen waren alle amtierenden und ehemaligen Könige, Königinnen, Ehrendamen und Adjutanten. Titelverteidiger war Elmar Bolte. Auch der Jungschützenverein führte sein Schießen König der Könige durch. Eingeladen waren hier alle amtierenden und ehemaligen Jungschützenkönige und Kronprinzen. Beide Wettkämpfe fanden auf dem KK Stand statt. Beginn war um 15.00 Uhr in der Schützenhalle mit einer gemeinsamen Kaffeetafel.

Ergebnisse König der Könige Jungschützenverein:

König der Könige:
Michel Hage         30 Ring
Hartmut Ludwig   29/28 Ring
Hartmut Kohring  29/27 Ring
Bester Teiler JSV:
Michel Hage 499,80
Bester Teiler SV:
Nicole Storck     51,54
Uwe Grädtke     53,71
Martina Bolte    70,71

Ergebnisse König der Könige SV Lemförde:

Könige:
Thomas Lindner    30/29 Ring
Elmar Bolte          30/28/31,4 Ring
Uwe Grädtke        30/28/29,9 Ring
Königinnen:
Heidi Denker        30/29/30,9 Ring
Nicole Storck        30/29/30,4 Ring
Dagmar Zdunek    30/29/29,3 Ring
Adjtanten:
Jens Stegmann       29/30 Ring
Carsten Graumann  29/27 Ring
Marco Steinbrink     29 Ring
Ehrendamen:
Bianca Förster        30 Ring
Anke Gerdelmann   29/29 Ring
Ingrid Groneweg    29/27 Ring

16.11.2012 - Jugendvergleichsschießen Hagewede-Marl

Der Schützenverein Hagewede-Marl veranstaltete am Freitag, 16. November 2012, sein 25. Jugendvergleichsschießen um den Friedrich-Möhlenpage-Wanderpokal. Die Einladung und Ausschreibung sind unten beigefügt.


10.11.2012 - Schützenball (Koch, Brockum)

Der Schützenverein Lemförde feierte seinen diesjährigen Schützenball am Samstag, den 10.11.12 ab 20:00 Uhr im Landgasthaus Koch, in Brockum. Traditionsgemäß nam der Schützenverein Diepholz von 1953, mit einer großen Abordnung daran teil. Für Stimmung sorgt Mr. XXL. Für die Hin- u. Rückfahrt wird ein Bus eingesetzt, der ab 19:00 Uhr die bekannten Haltestellen angefahren hat.


14.10.2012 - Seniorennachmittag

Am Sonntag fand wieder der alljährliche  Seniorennachmittag des Schützenvereins Lemförde statt. Der Seniorenpräsident, Kurt Müller, hat alle Senioren mit Partner und auch die Frauen verstorbener Mitglieder zum gemütlichen Kaffee trinken und plaudern eingeladen. Beginn war um 15.00 Uhr. Nach der Kaffeetafel sprach Kommandeur Hartmut Kohring noch vier Beförderungen aus. Der Titelverteidiger Karl Denker eröffnete anschließend das Pokalschießen. Für die Teilnehmer, die nicht schießen wollten oder konnten, bot das Königshaus andere schöne Spiele an. Bevor es an das Stechen beim Pokalschießen ging, wurden noch Marianne Hinke für 25 Jahre und Heinz Stagge für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.

 

Bei den Spielen, die aus "Armbrust" und "Bälle in Eimer werfen" bestanden, gab es folgende Ergebnisse:

 

1. Reinhard Seidel  122 Punkte

2. Jürgen Spradau 105 Punkte

3. Ernst Hoppe 85 Punkte

4. Kurt Müller 80 Punkte / 15 Stechen Armbrust

5. Marianne Hinke 80 Punkte / 10 Stechen Armbrust

 

Beim Schießen nahmen 12 Senioren teil.

 

Nach dem ersten Durchgang gab es drei mit gleicher Ringzahl, so dass ein Stechen nötig war.

 

1. Heidi Denker  36 / 38

2. Günter Chairsell  36 / 36

3. Walter Grädtke  36 / 32

 

Ein besonderer Dank ging an Kurt Müller, der die Pokale gestiftet hatte.

Am Ende der Siegerehrung dankte Präsident Uwe Grädtke noch allen Helfern in der Küche, Schießstand und hinter der Theke.

 

Alle Teilnehmer sagten, dass es wieder ein schöner Nachmittag war, und alle ihren Spaß beim Klönen und den Spielen hatten.

Das Königspaar und die Sieger 2012

03.10.2012 - 27. Jugendpokalschießen beim SV Reinigen

Eine Teilnahme der Jungschützen war leider mangels Masse nicht möglich.


30.09.2012 - Vergleichsschießen der Damen (40 jähriges Jubiläum Lembruch)

Die Damenschießgruppe des Schützenvereins Lembruch e.V. feierte in diesem Jahr ihr 40 jähriges Jubiläum. Dieses wurde gefeiert mit mehreren Damengruppen am Sonntag, 30.09.2012 um 14:30 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Auch fand ein Vergleichsschießen zu den Bedingungen in der Anlage statt.


22.09.2012 - Dorfpokal

Schützenverein Lemförde nahm mit mehreren Gruppen am Dorfpokal 2012 teil.

Am Samstag, 22.09.2012 fand wieder der alljährliche Wettkampf Dorfpokal statt. Organisator war in diesem Jahr die Feuerwehr Lemförde. Insgesamt starteten 19 Mannschaften plus eine „Kindermannschaft“, die Feuerwehr-Kids.

Auch der Schützenverein Lemförde nahm mit 4 Mannschaften teil. Erfolgreichste Mannschaft waren die Kronprinzen, die den dritten Platz belegten. Gestartet für diese Gruppe haben Jens Stopka, Michel Hage, Henning Kriedemann und Thorsten Wieske.

Außerdem vertraten den Verein die Schützen – Herren, Schützen – Damen und der Spielmannszug. Auch die Königsfördergemeinschaft, mit unserer Majestät Thomas Lindner, war dabei.

Gewonnen hat dieses Jahr der Kegelclub „Ohne Namen“, wozu auch einige aktive Schützen gehören. Die „Rote Laterne“ ging an den Dartclub Leuenfort Löwen.

Die Aufsicht im Stand lag wie jedes Jahr in den Händen des SV Lemförde. Hier waren Michel Hage, Frank Zdunek und Rainer Wittig aktiv.

Die Frage nach dem Organisator für 2013 konnte den Abend leider nicht geklärt werden. Sollte sich bis Jahresende kein Verein, oder eine Gruppe melden, fällt die Ausrichtung an den SV Lemförde zurück.


09.09.2012 - 1. Bedingungsschießen & Adlerschießen

Der Verein richtete auch Bedingungsschießen und das 1. Biathloncup für Jugendliche aus (siehe Einzelbericht).

Einmalig, bis jetzt in der Vereinsgeschichte vom Schützenverein Lemförde, ist ein amtierender Schützenkönig auch Adlerkönig geworden. Zu dem zwölften Adlerschießen waren neben den Mitgliedern auch alle interessierten Lemförder Bürger in den Espohl eingeladen. Für Essen und Getränke war bestens gesorgt. Neben dem Adlerschießen wurde zusätzlich ein Tippspiel um Sachpreisen angeboten. Besonders begrüßt wurde die amtierende Adlerkönigin Dagmar Zdunek die mit den Verantwortlichen über die Beteiligung zufrieden war. Zum neuen Adlerkönig wurde der amtierende Schützenkönig Thomas Lindner ausgerufen, er schoss den Vogel  (Rumpf) mit dem 288. Schuss ab. Das 1. Bedingungsschießen für die nächste Saison wurde ebenfalls am selben Nachmittag durchgeführt. Hierbei wurde auch für den „Helmut Strieck Pokal“ geschossen.

 

Adlerschießen:

Rechte Kralle:   Willy Lüdeker    89. Schuss   
Linke Kralle:Minerva Winkelmann   
146. Schuss   
Rechte Schwinge:   
Christa Wielsch176. Schuss
Linke Schwinge:
Marleen Kähler
237. Schuss
Rumpf = Adlerkönig   
Thomas Lindner
288. Schuss

 

Tippspiel:

Platz   
Name
Geschätzt
Differenz
1
Edeltraut Saupe    270 Schuss       - 18   
2
Jürgen Ribbe268 Schuss  - 20
3
Jana Seelhorst259 Schuss  - 29

 

Es haben 41 Personen teilgenommen.


09.09.2012 - 1. Lemförder Biathlon Cup für Jugendlichen

Der Lemförder Schützenverein hatte alle Jugendlichen zum 1. Lemförder Biathlon Cup am Sonntag, 09. Sept. zum dritten und letzten Durchgang  in die Schützenhalle im Espohl eingeladen und war ein voller Erfolg. Daran konnten auch Kinder von Nicht-Mitglieder teilnehmen. Die Betreuung war unter Führung der Schießleitung. Gleichzeitig liefen auch die Bedingungsschießen für den Verein ab, so dass immer genügend Aufsicht vorhanden war. Teilnehmen konnte jedes Kind von 5 bis 14 Jahren. Weitere Bedingungen sind auf dieser Homepage auf der Seite „Jungschützen/Altersgruppen“ nachzulesen. Waren es beim ersten Durchgang im April nur fünf Kinder, so nahmen beim dritten und letzten Durchgang zwölf Kinder teil. Den Gesamtpokal holte sich Timon Zdunek mit insgesamt 39 Treffern von 45 möglichen. Zweite wurde Tabea Ribbe mit 36 Treffern, gefolgt von ihrem Bruder Max-Phillip Ribbe mit 28 Treffern.

 

Gewinner 3. Durchgang:

1.   Timon Zdunek   14 Treffer   11,62 Sekunden   
2.Mirco Thies14 Treffer11,92 Sekunden   
3.Tabea Ribbe13 Treffer 

 

Gesamt Gewinner:

1.   Timon Zdunek   39 Treffer   
2.Tabea Ribbe36 Treffer
3.Max-Phillip Ribbe   28 Treffer

 

Der 2. Lemförder - Biathlon - Cup startet im Frühjahr 2013 am Termin vom zweiten Bedingungsschießen. Die Termine werden in der örtlichen Presse und auf der Homepage des SV Lemförde www.Schuetzenvereinlemfoerde.de  bekanntgegeben.

                            Gewinner 3. Durchgang                                           Gesamt Gewinner


12.08.2012 - Fahrrad Tour (Ausrichter Kompanie Bahnhof)

Über 70 Fahrradfahrer hatten sich pünktlich um 10:00 Uhr am Raiffeisenplatz zur mittlerweile traditionellen Fahrradtour versammelt. Das Orga-Team, unter der Leitung von Kompanieführer Meik Schnier und weiterhin bestehend aus Carsten Graumann, Hartmut Kohring, Jutta und Sjoert Schenkel, hatte wieder eine schöne Tour über ruhige, nicht stark befahrene Straßen ausgearbeitet. Diesmal in einer etwas anderen Form alsung bisher: Statt am Ende der Tour im Espohl, sollte mittags bei unserem neuen Festwirt, Gasthaus Bosse in Stemwede-Oppendorf, gegrillt werden. Außerdem wurde auf ein Quiz mit Fragen über die Umgebung entlang der ganzen ca. 25 km langen Strecke hingewiesen, es war also Aufmerksamkeit gefragt. Für alle Teilnehmer die nicht mit dem Rad fahren konnten und für evtl. Ausfälle, ist Willy Marten wieder mit dem Planwagen gefahren, was wieder sehr positiv angenommen wurde.

Nach der Begrüßung von Meik und ein paar Sicherheitsanweisungen von Carsten ging es los über Marl-Hagewede nach Brockum. Hier wurde auf einem Rastplatz gehalten, Getränke verteilt und das erste Spiel des Tages, das Knobeln, durchgeführt. Danach ging es weiter durch die Osterheide nach Oppendorf. Hier gab es die zweite Pause am „Hermann-Löns-Platz“. Diesmal wurde „Dosenwerfen“ gespielt und konnte dank vielen Helfern noch komplett zu Ende gespielt werden, denn nun gab es auch erste Anzeichen von Hunger und es wurde zum Mittagstisch beim Gasthaus Bosse gestartet. Hier wurde in aller Ruhe im Garten ausgeruht, geplaudert und gegessen. Es gab reichlich zum Sattessen und es schmeckte allen vorzüglich. Nachdem sich nun alle etwas erholt hatten, ging es auf leicht veränderter Route wieder zurück in Richtung Brockum. Dort angekommen, wurde bei dem neuen Feuerwehrhaus gehalten. Hier gab es Gelegenheit zur Besichtigung des neuen Gebäudes, den Gang zur Toilette und das dritte Spiel. Geplant war, mit einem Wurfgerät, Bälle auf eine auf dem Boden liegende große Zielscheibe zu schießen. Leider war der Wind dafür zu heftig und so wurde beschlossen, das Spiel entweder im Espohl nachzuholen, oder entfallen zu lassen. Weiter ging es über Quernheim hinter der BASF entlang zum Espohl. Hier gab es das angekündigte Quiz zu bewältigen und man konnte noch Kaffee und Kuchen zu sich nehmen.
Von den zwei durchgeführten Spielen wurden gleich vor Ort die Sieger ermittelt. Das dritte Spiel wurde aus Zeitmangel dann doch weggelassen. Nachdem auch die Quiz-Fragen ausgewertet waren, standen nun die Sieger fest. Am Ende des Tages folgte noch ein Dankeschön an allen Helfern.

 

Die Ergebnisse sind wie folgt:

 

Spiel 1, Knobeln

1. Platz   Willi Groneweg   25 Punkte   
2+3. Platz   
Uta Hage und 
 Manfred Wielsch   
24 Punkte jeweils   

Spiel 2, Dosenwerfen
1. Platz   Uwe Grädtke   30 Punkte   
2. PlatzVolker Wiedelmann   
30 Punkte nach Stechen   
3. PlatzGunter Hinke30 Punkte nach Stechen

Quiz
1. Platz   Marleen Kähler   24 Punkte    
2. PlatzFamilie Gerdelmann   
23 Punkte
3. PlatzBianca u. Sven Förster   
21 Punkte

Gesamtwertung (Bester Allrounder)
1. Platz   Elmar Bolte   69 Punkte   
2.+3. PlatzUwe Grädtke und   
 
 Volker Wiedelmann   
67 Punkte jeweils   

 

Bilder siehe Fotogalerie 2012


04.08.2012 - Pokalschießen der Damen (in Diepholz)

Auf Einladung der Schützendamen des SV Diepholz v. 1953 fuhren am Samstag 9 Lemförder Schützendamen zum Vergleichschießen. Eine Mannschaft bestand aus drei Damen. Betreut wurden die Lemförderinnen von Ulrike Wittig. Leider reichte es dieses Jahr nicht für einen Pokal. Aber die Damen hatten viel Spaß am Tisch und es wurden einige Unterhaltungen mit anderen Vereinen geführt. Für den SV gestartet sind : Nicole Storck, Christa Wielsch, Minerva Winkelmann, Bianca Förster, Jutta Schenkel, Carola Hinke, Edeltraut Saupe, Ulrike Brinkhus und Ulrike Wittig. Andy Hoffmann, Ulrikes jüngster Sohn und Mitglied bei uns im Verein, hat beim Kinderkönigschießen der Diepholzer mitgemacht, ist es aber leider nicht geworden. Es waren sieben Teilnehmer.

08.07.2012 - 100 Jahr Feier Schützenverein Drohne


01.07.2012 - Pokalverbandsfest Altes Amt Lemförde (in Lembruch)


22. - 24. Juni 2012 - Schützenfest Lemförde

Schützenkönig Thomas Lindner "Der I. Ossi" und Hofstaat

SM Thomas Lindner konnte sich im Schießen gegen mehrere Teilnehmer durchsetzen. Er erhält den Beinamen "Thomas der I. Ossi". Als Königin steht ihn Marion Lindner "Die Feurige" zur Seite. Adjutanten wurden Stefan Gerdelmann und Jens Stegmann. Als Ehrendamen wurden Bianca Förster, Anke Gerdelmann, Birgitt Grädtke und Minerva Winkelmann gewählt. Vize-König wurde Nico Saupe.

Kronprinz Michel Hage

Kronprinz Michel Hage mit seiner Prinzessin Jana Seelhorst. Adjutanten sind Jens Stopka und Thorsten Wieske. Als Ehrendamen agieren Lena Hage und Lena Kreyenhagen

Jannis Hespe Kinderkönig

Jannis Hespe (Mitte) konnte sich als Kinderkönig durchsetzen. Den 2. Platz belegte Inken Storck (2. von links) vor dem 3. Platz mit Felix Storck (2. von rechts). Ganz rechts Schießwartin Nicole Stegmann und ganz links Schießwart und Jugendsprecher Thorsten Wieske

 

Leider gab es in diesem Jahr keinen Jungschützenkönig.

 

Ergebnisse vom Kompaniepokal-Schießen 2012:


Kompaniepokal : 

1.    Moorhasen    195 Ring   
2. Südstadt190 Ring
3.Bahnhof188 Ring
4.Amtshof185 Ring
4.Auswärtige185 Ring

 

Stärkste Mannschaft :  

1.    Moorhasen       
2.Bahnhof 
3.Südstadt 
4.Auswärtige 
5.Amtshof 

 

Einzelwertung :

1.Rainer Wittig
42,1 Ring
2.Michel Hage41,6 Ring
3.Ulrike Brinkhus   
40,9 Ring

28.05.2012 - 100 Jahr Feier Schützenverein Brockum

Bei den Pokalwettbewerben hat unser Verein den 4. Platz von 16 Mannschaften erreicht und bekam noch einen schönen Pokal.

Heidi Denker errang den zweiten Platz in der Einzelwertung bei den Damen.

Rainer Wittig bedankt sich bei allen Teilnehmern und äußert, dass ohne die Schützen ein Schießoffizier auch nicht erfolgreich sein kann. Für Ihn ist es der erste errungene Pokal für den Verein in seiner Amtszeit.


06.05.2012 - 3. Bedingungsschießen

1. Lemförder - Biathlon - Cup :
1. Timon Zdunek 12 Treffer 
2. Tabea Ribbe 11 Treffer / 0:14 Min.
3. Max - Phillip Ribbe 11 Treffer / 1:02 Min

Glücksschießen :
1. Carsten Graumann 34,4 Ring
2. Jürgen Ribbe 33,8 Ring
3. Kurt Winkelmann 32,8 Ring

Bester Teiler :
Herren : Hermann Haack 20,61
Damen : Carola Hinke 87,09

21.04.2012 - Damen Vergleichsschießen (in Lemförde)

Fotos siehe: Fotogalerie 2012

 

Ergebnisse:

 

Spaßolympiade :

1. Tabea, Max-Philip und Michaela Ribbe                          206 Punkte 

2. Antje Dannhus, Irmgard Binder, Anja Tiemann             203 Punkte

3. Carolin Schürmann, Saskia Tomoor, Sarah Wulf          200 Punkte

4. Stefanie Hohbein, Ursula Dannhus, Silvia Langhorst      198 Punkte

5. Christa Wielsch, Nicole Stegmann, Carola Hinke           194 Punkte

 

Einzelwertung Vergleich :

1. Gerda Hohbein                    SV Lembruch

2. Manuela Meier                     SV Stemshorn

3. Heidi Denker                       SV Lemförde

4. Sabine Schürmann              SV Stemshorn

5. Bianca Dannhus                  SV Lembruch

 

Mannschaftswertung Vergleich :

1 . SV Stemshorn     195 Ring

2.  SV Lemförde       192 Ring

3.  SV Lembruch       190 Ring

 

Königin der Königinnen :

Edeltraut Saupe (Lemförde)

 

Meiste Teilnehmer :

SV Stemshorn   15 Damen


22.02.2012 - Damengruppe Pickertessen 2012

Bild links: Ingrid Haack gewann den „ Immer Dabei Pokal 2011“.
Der Pokal wird jedes Jahr an die Schützenschwester vergeben, die am meisten auf den Übungsabenden der Damengruppe anwesend ist.

 

Bild Mitte: Heidi Denker wurde noch nachträglich zu ihren 70. Geburtstag  gratuliert und ein Geschenk  durch Nicole Storck überreicht.

 

Bild rechts: Ulrike Bahr wurde als Dank  für die geleistete Vorstandsarbeit  ein Gutschein von der Gärtnerei Barthel durch Nicole Storck überreicht.


17.02.2012 - Generalversammlung "Altes Amt Lemförde", Schützenhalle Lembruch

Gute Beteiligung an der Generalversammlung „Altes Amt Lemförde“ 2012 in der Schützenhalle Lembruch. Die Versammlung fand am 17.02.2012 um 20:00 Uhr statt. Der Schützenverein Lemförde von 1801 e.V. wird nächstes Jahr Ausrichter des Verbandsfestes sein und war mit einer Abordnung von 13 Schützen gut vertreten.

Die Tagesordnung wurde zügig durchgeführt, wobei es bei den Wahlen, die div. Berichterstattungen und das prüfen der Kasse doch etwas länger (mit Pause) gedauert hat. Nach der Versammlung gab es noch etwas zu Essen und reichlich Gelegenheit über das Eine oder Andere zu diskutieren.

Besonders für unsere neuen Mitglieder im Vorstand gab es eine gute Gelegenheit Kontakte mit den anderen Vereinen zu knüpfen und sich einzuleben.


04.02.2012 - Jahreshauptversammlung Schützenverein, Espohl

Wie üblich, wurde die Jahreshauptversammlung Anfang Februar in der Schützenhalle im Espohl durchgeführt. Die Wichtigsten Tagesordnungspunkte waren in diesem Jahr Wahlen und Beitragserhöhung.

Bei den Wahlen überreichte Willy Lüdeker das Zepter an Uwe Grädtke. Frank Zdunek hielt eine Laudatio auf den scheidenden Präsidenten und meinte: „Ich glaube, das nur die wenigsten Kameraden wissen, was du wirklich geleistest hast“.

In Sachen Beiträge berichtete Carsten Graumann, dass stetig fallende Mitgliederzahlen und ständig wachsende Kosten eine Beitragserhöhung unumgänglich machen; die letzte fand 1998 statt. Die Erhöhung um € 15,-- wurde schnell beschlossen.

Weitere Einzelheiten zu der Jahreshauptversammlung sind unter Pressearchiv 2012 zu lesen.


29.01.2012 - Ausflug nach Bremen

Der Schützenverein Lemförde fuhr zur "Musikschau der Nationen" nach Bremen.

Los ging es am Sonntag, 29.Januar 2012, um 11:30 Uhr mit dem Bus ab Gasthaus Pelz. Organisator Ingo Hinke freute sich über 38 Teilnehmer an dieser Tagesfahrt und erläuterte den geplanten Tagesablauf wobei er noch besonders das amtierende Königshaus mit IM Edeltraud Saupe begrüßte. Ankunft an der ÖVB-Arena war um 13:15 Uhr. Dort hatte jeder noch die Möglichkeit, vor Beginn der Veranstaltung einen kleinen Snack zu sich zu nehmen. Die Vorstellung begann pünktlich um 14:30 Uhr und war ein großer Erfolg. Aufgrund der Verabschiedung des bisherigen Organisators der Musikschau der Nationen, der diese seit 23 Jahren organisiert, dauerte die Vorstellung fast 4 Stunden. Es wurden noch zusätzliche Musikstücke und Abschiedsworte an den Organistor gerichtet und somit hatte diese Schau nicht nur einen emotionalen Höhepunkt für seinen Chef sondern auch für uns, das Publikum. Nachdem wir auf dem Hinweg schon unsere Bestellung im Restaurant Kreuz Meyer aufgegeben hatten, haben wir auf dem Rückweg das gemeinsame Abendessen dort eingenommen. Alle waren mit dem Essen sehr zufrieden. Die Rückkehr in Lemförde war durch die verlängerte Vorstellung ca. eine Stunde später. Organisator Ingo Hinke bedankte sich besonders beim Busfahrer Wilfried Tegeder für die angenehme Fahrt nach Bremen und zurück und natürlich bei allen Teilnehmern. Jeder war der Meinung, dass dieser Ausflug mal wieder eine sehr gelungene Veranstaltung war und man freut sich schon jetzt wieder auf die nächste Tagesfahrt mit dem Schützenverein Lemförde.

 

Präsident Willy Lüdeker dankte Ingo Hinke, für die perfekt organisierte Reise.

 

Fotos dieser Veranstaltung finden Sie unter Fotogalerie 2012


20.01.2012 - Jahreshauptversammlung Spielmannszug, Gasthaus Pelz

Henrik Storck wird neuer Tambourmajor.

Jörg Henkelmann tritt nach 33 Jahren zurück / Stellvertreter sind Nico Saupe und Detlef Pöttker. Schatzmeister Manfred Kreienbrock wird ebenso wiedergewählt, wie Schriftführerin Ramona Steinbrink. Da Carola Hinke als stellvertretende Schriftführerrin nicht wieder kandidiert, wird Christina Schmidt in dieses Amt gewählt. Auch Dagmar Zdunek steht als stellvertretender Schatzmeisterin nicht mehr zur Verfügung, sodass Detlef Pöttker zu ihrem Nachfolger gewählt wird. Kassenprüfer für Heinrich Thiesing wird Hartmut Ludwig.

 

Weitere Einzelheiten siehe: Pressearchiv 2012


Archiv 2011

07.12.2011 - Weihnachtsfeier der Damengruppe im Espohl

Weihnachtliche Stimmung kam auf, als am 07.12.2011 gegen 18:00 Uhr die ersten geladenen Schützendamen die Schützenhalle im Espohl betraten.

Mit viel liebe zum Detail hatten die Organisatoren die Halle in eine gemütliche vorweihnachtliche Stube verwandelt.

Bei gedämpftem Licht, wiesen Teelichter den Weg vom Eingang zum festlich gedeckten Tisch.

Nach einem Willkommenssekt und regem Austausch von Neuigkeiten zogen sich die Damen in ihren neueingerichteten Stuhlkreis zurück um ,,Ihre“ Jahreshauptversammlung mit Wahlen abzuhalten. Offen standen die beiden Posten „Damenwartin“ und „stellvertretende Damenwartin“. Nach einer sehr kurzen Vorstellung der Kandidatinnen erfolgte sogleich die Wahl per Handzeichen. Die ,,Neuen“, Nicole Storck und Dagmar Zdunek bedankten sich für das ihnen entgegengebrachte Vertrauen und versprachen eine offene und kommunikativ aktive Zusammenarbeit mit allen anderen Gruppen des Vereins und selbstverständlich auch mit allen Mitgliederinnen der Damengruppe.

Nach der Versammlung wurden die Damen mit Lauchcremesuppe und leckerem Dessert verwöhnt. Desweitern hatte Schützenschwester Christa Wielsch ihre traditionelle Feuerzangenbowle angeboten, die viele begeisterte Abnehmerinnen fand.

Auch die Vorträge einiger amüsanter Weihnachtsgeschichten fanden großen Anklang und sorgten kurzzeitig für viel Gelächter.

Alles in Allem eine schöne Runde, die sich zur nächsten Weihnachtsfeier im Dezember 2012  in jedem Fall wiederfinden wird!

 

(Fotos siehe: Fotogalerie 2011)


12.11.2011 - König der Könige

Das König der Könige-Schießen am Samstag, 12.11.2011 war recht gut besucht. Begonnen wurde um 15:00 Uhr in der Schützenhalle im Espohl mit einem gemütlichen Kaffeetrinken.
Danach machten sich die ehemaligen Könige, Königinnen, Ehrendamen und Adjutanten ans Schießen und lieferten sich spannende Wettkämpfe.

Hier sind die Ergebnisse:

Könige
KöniginnenEhrendamenAdjutanten                           
1. Elmar Bolte1. Jutta Schenkel     
1. Nicole Stegmann     
1. Carsten Graumann
2. Joachim Saupe    
2. Nicole Storck2. Martina Heckert2. Björn Saupe
3. Frank Zdunek  
3. Birgitt Grädtke 
3. Bianca Förster    
3. Marco Steinbrink

24.06.2011 - Schützenfest

Für die Jungschützen ging die Schützenfestwoche bereits schon am Mittwoch los. In der Residenz von Kronprinz Henning Landwehr wurden fleissig Blumen gebastelt und Kränze gebunden.

Am frühen Donnerstag-Vormittag ging es dann bei SM Frank Zdunek zur Sache. Viele motivierte Helferinnen & Helfer fanden sich in der Residenz ein und schmückten diese prachtvoll.

 

Noch bis zu diesem Zeitpunkt gingen viele Schützen von einem "OPEN-AIR-Schützenfest!" aus. 
Wie auch schon auf vorran gegangenen Schützenfesten (zuletzt in Rehden) gab es Probleme mit dem Zeltaufbau. Erst am Donnerstag-Abend gegen 23.15 Uhr wurde dieses geliefert. Die professionellen Helfer fanden den Weg erst am Freitag gegen 16.00 Uhr in den Espohl.

Mit grosser Hoffnung traten also am Freitag-Abend um 17.00 Uhr zahlreiche Schützenschwestern & Schützenbrüder bei SM Frank Zdunek an. Es gab gekühlte Getränke & diverse Beförderungen wurden ausgesprochen.
Nach einem kleinen Platzkonzert des Spielmannszugs und einem massiven Regenschauer, machten sich die Lemförder Schützen auf zum Umzug durch den Ort.
An der Gärtnerei Barthel wurde ein kurzer Zwischenstop eingelegt. Bei einigen kalten Getränken ließ es sich der Spielmannszug auch hier nicht nehmen ein paar Lieder anzustimmen. 
Um 20.30 Uhr marschierte der Schützenzug in die Espohlstraße ein und empfing dort die Jugend-Gastvereine (anlässlich des 90. Geburtstags unserer Jungschützen!). Beim Einzug in den Espohl war die Erleichterung groß! Es gab ein Zelt, mit 4 Wänden und einem Dach.
Wenn auch mit anfänglichen Startschwierigkeiten, gaben die Lemförder Schützen alles um mit ihren Gästen einen schönen ersten Abend zu feiern. Den Abschluss fand dieser Abend in der Residenz von Kronprinz Henning,  bei leckeren Eiern & Brot.

 

Was wäre ein Schützenfest ohne neuen Schützenkönig?!
Am Samstag ging es neben dem Kompaniepokal auch um den Wettkampf um die Ehre des neuen Schützenkönigs/königin.
JA! Es war erfolgreich.


IM Edeltraut Saupe konnte sich im Schießen gegen 5 andere Teilnehmer durchsetzen.
Sie erhält den Beinamen "Die Spontane". Als Prinzgemahl steht ihr Joachim Saupe "Der Hase" zur Seite. Adjutanten wurden Thomas Linder und Nico Saupe.
Als Ehrendamen agieren Marion Lindener, Bianca Förster, Uta Hage & Martina Heckert.

Die Proklamation fand am Sonntag-Vormittag im Rahmen eines musikalischen Frühschoppens statt.
Mit viel Stolz erhielten Edeltraut & Joachim Saupe die Insgnien (Krone & Königsketten).
Anschliessend wurde zusammen, bei musikalischer Untermalung durch den Spielmannszug & bei leckerer Erbsensuppe, angestossen.
Edeltraut lud alle Schützen zum Abschluss in ihren Garten ein. Dort fand das Schützenfest einen sonnigen und schönen Abschluss.


Archiv 2010

Adler schnell von Edeltraut Saupe erlegt!

Zum Jubiläum 10. Adlerschießen, lud der Schützenverein Lemförde zum 3.10.2010 alle Lemförder ein. 35 Bürger fanden den Weg um 11.00 Uhr in den Espohl. Nach der Begrüßung durch Willy Lüdeker und Erklärung zum Ablauf, eröffnete der amtierende Adlerkaiser Jens Stopka das Adlerschießen. Nebenbei wurde noch ein Glücksspiel mit Schießen angeboten. Dabei musste ein bestimmter Teilerbereich getroffen werden. Beim Adlerschießen gab jeder einen Tipp ab, bei welchen Schuss der Adler fällt. Die Tipps lagen von 150 bis 400 Schuss. Doch schon nach 72 Treffer fiel die erste Schwinge. Schnell danach die zweite. Auch die beiden Krallen fielen schneller als erwartet. Der Rumpf fiel dann schon nach 196 Schuss.
Beim Glückschießen gab es folgende Ergebnisse:
1. Stefan Gerdelmann,
2. Frank Zdunek und 3. Gunter Hinke.

Den besten Tipp gab Brigitte Hinke ab. Sie tippte 190 Schuss und lag somit nur sechs Schuss daneben. Als zweitbester tippte Carsten Graumann vor Günter Chairsell.
Folgende Teilnehmer haben Teile vom Adler abgeschossen :
Linke Schwinge : Henning Landwehr - 72 Schuss
Rechte Schwinge : Carola Hinke - 112 Schuss
Linke Kralle : Detlef Pöttker - 127 Schuss
Rechte Kralle : Frank Zdunek - 152 Schuss

Der Rumpf fiel beim 196 Schuss, und damit ist neuer Adlerkönig, bzw Adlerkönigin 2010 Edeltraut Saupe !

 

Tagesausflug war ein voller Erfolg!


Oh-la-la! Wir haben einen König!

...hieß es am Schützenfest-Wochenende!
Endlich konnte die Republik im Lemförder Schützenverein beendet werden.

Am Freitag (25.06.2010) wurde das Schützenfest traditionell mit dem Zapfenstreich begonnen. Antreten war bei Elektro Schürmann.Dort wurde der Zapfenstreich mit ein paar gekühlten Getränken, Sonnenschein und einem Platzkonzert eröffnet.Abschluss war dann auf dem Festplatz in der Schützenhalle.

Am Samstag (26.06.2010) empfing Kronprinzessin Janine Möller den Schützenverein in der Residenz zu einem kleinen Umtrunk. Im Anschluss daran verteilte sie als Dank für das vergangene Jahr Verdienstorden, Pokale,sowie kleine Präsente an ihren Hofstaat und einige weitere Helfer.
Von dort aus ging es durch den Ort, in den "Strubering" und dann in den Espohl.
Im Laufe des weiteren Tages wurde dort der Kompaniepokal ausgeschossen. (Weitere Infos dazu folgen).
Gegen 18:00 Uhr wurde das Königsschießen & Kronprinzenschießen eröffnet.

Frank Zdunek konnte sich im Schießen um die Königswürde gegen mehrere Anwärter durchsetzen. Er trägt den Beinamen "Der Tüftler. Als Königin steht ihm seine Frau Dagmar "Die Lebenslustige" zur Seite.Adjutanten wurden Marco Steinbrink & Carsten Graumann. Zu den Ehrendamen gehören Ramona Steinbrink, Nicole Storck, Ina Grädtke & Kerstin Bleick.
Die Würde des Vizekönigs errang Thomas Lindner.

Auch die Jungschützen waren erfolgreich.
Henning Landwehr sicherte sich die Würde des Kronprinzen und löste damit unsere Ex-Majestät Janine Möller ab. Zur Kronprinzessin wählte Henning sich Maria Brune. Björn Saupe steht ihm als Adjutant zur Seite. Ehrendamen wurden Annika Brüning & Janine Möller.
Den Titel der Vize-Kronprinzessin errang Janine Möller.
Leider konnte in diesem Jahr kein Jungschützenkönig gekührt werden.
Kinderkönigin wurde Marieke Guder. Vize-Kinderkönig wurde Timon Zdunek.

Am Samstag-Abend machte dann die Band "Sweet Dreams" Stimmung im Zelt.
Der Sonntag (27.06.2010) stand ganz im Zeichen der Fussball-WM. Ab 16:00 Uhr wurde das Spiel Deutschland-England auf einer Großbild-Leinwand im Zelt übertragen. Fussball-Feeling PUR.Das Zelt füllte sich schnell mit vielen Fussballfans & Schützen. Noch besser war die Stimmung nach dem Sieg gegen England. DJ Mr. XXL unterstützte die Partystimmung natürlich noch mehr. Gefeiert wurde zusammen mit den Quernheimer Schützen bis in die Nacht.Anschließend ging es noch mit einer Vielzahl feierwütiger Schützen in die neue Residenz Zdunek. Dort gab es leckere Eier, Brot & Getränke.

Alles in Allem war es ein wirklich schönes Schützenfest. Die Stimmung war eben so super wie das Wetter. Ein Dank geht an die Organisatoren sowie an die Schützendamen für das leckere Kuchenbuffet.


Erstes Schützenfest der Saison

...gut überstanden! =)

Am Donnerstag, 13.05.2010 war es endlich wieder soweit. Die Schützenfestsaison wurde mit dem Pokalverbandsfest in Quernheim eröffnet.
Mit einer recht guten Abordnung der Lemförder Schützen & Jungschützen und allen anderen Vereine aus der Samtgemeinde wurde durch Quernheim marschiert. Nach einer kurzen Verschnaufpause im Festzelt und dem einen oder anderem kühlen Alster ging es für die männlichen Schützen, die Kinder und für die Senioren zum Schießen.Die Damenschießgruppe & die Jungschützen hatten bereits einige Tage zuvor ihr Bestes gegeben.
Am Abend wurden dann die Sieger des spannenden Schießens gekührt.
Auch die Lemförder waren dabei sehr erfolgreich:
Timon Zdunek sicherte sich bei den Schülern den ersten Platz.
Unsere Kronprinzessin Janine Möller wurde König(in) der Könige der Jugend.
Insgesamt belegten die Jungschützen den guten dritten Platz.

Die Lemförder Schützen (männlich) schoben sich in der Vereinswertung auf Platz 1.
Frank Zdunek belegte dort in der Einzelwertung den zweiten Platz.
Bei den Senioren konnte sich Jörg Henkelmann den Pokal für den dritten Platz sichern.

Am Samstag, 15.05.2010 ging es wieder los Richtung Quernheim.Antreten war -wie immer- am Raiffeisenplatz.In diesem Jahr machte sich leider nur eine recht kleine Truppe auf den Weg zu Fuß nach Quernheim. Trotzdem gab es natürlich auch den Grenzschluck.
Auch die Quernheimer bemerkten die überaus kleine Abordnung und konnten sich den einen oder anderen "frechen" Spruch nicht verkneifen ;-)... alles in allem war es aber trotzdem ein schöner Abend.
Ein paar tapfere Lemförde ließen es sich auch nicht nehmen Kronprinzessin Janine & Prinzgemahl Jens in der Residenz zu besuchen und noch ein paar leckere Heißwürsten, Eier und Kaltgetränke zu verzehren.


Trauer um Eberhard Langer

Am 12.04.2010 verstarb Schützenbruder Eberhard Langer im Alter von 76 Jahren.

„Mit Eberhard Langer verliert der Bezirks-Schützenverband Grafschaft Diepholz eines seiner engagiertesten Mitglieder“, betonte gestern Präsident Karl-Friedrich Scharrelmann.
Der Verstorbene hat insbesondere das Schützenwesen im heimischen Raum......"
Weiterlesen -- KLICK --


Generalversammlung 06.02.2010

Auf der Generalersammlung des Schützenvereins am 06.02.2010 in der Schützenhalle im Lemförder Espohl wurden folgende Mitglieder für langjährige Treue geehrt:

Für 60 Jahre Mitgliedschaft im SV Lemförde wurde Heinrich Kohring gedankt.Eberhard Langer wurde für 50 Jahre im Verein geehrt.

Ehrungen für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Hartmut Kohring, Giesbert Reimann und Friedrich Schlüter.

Gertrud Pelz, Friedelore Hespe, Herbert Pelz, Axel Hespe, Jürgen Rietenberg, Hilmar Klanke, Dieter Braue, Helmut Plenge, Ingo Hinke,Carsten Hinke, Helmut Möller, Friedrich Wullweber wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Schießoffizier Kurt Winkelmann teilte folgende Schießauszeichnungen aus:

Vereinsmeister Kleinkaliber:

Juniorenklasse: Lena Hage

Schützenklasse Herren I:Jens Stopka
Schützenklasse Damen I:Nicole Stegmann

Schützenklasse Herren II: Uwe Grädtke
Schützenklasse Damen II: Christa Wielsch

Seniorenklasse Herren: Günter Chairsell
Seniorenklasse Damen: Sigried Chairsell


Vereinsmeister Luftgewehr:

Juniorenklasse: Lena Hage

Schützenklasse Herren I: Jens Stopka & Jörn Graumann
Schützenklasse Damen I: Carola Hinke

Schützenklasse Herren II: Uwe Grädtke
Schützenklasse Damen II: Christa Wielsch

Seniorenklasse: Sigried Chairsell

Für das Übungsschießen im vergangenen Jahr erhielt Ulrike Wittig eine Auszeichung. Sie nahm insgesamt 13x am Übungsschießen der Damen teil.

Günther Wissmann erhielt den "Es-wird-immer-besser-Pokal" für die beste Steigerung beim Übungsschießen der Herren im vergangenen Jahr. Er steigerte sich um 9,75 Ring.
Natürlich stand auch der Punkt "Wahlen" auf der Tagesordnung.

Zur Wahl stand das Amt des Schatzmeisters. Carsten Graumann wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt und führt dieses nun für weitere 3 Jahre aus.

Den Posten des stellvertretenden Schriftführers bekleidet weiterhin Volker Wiedelmann.

Zum Kompanieführer der Bahnhofskompanie wurde Maik Schnier gewählt, er löst damit Manfred Fein ab.

Auch der Posten des stellvertretenden Jugendwartes wurde neu besetzt. Thorsten Wieske wurde als Nachfolger von Jens Stegmann gewählt.

Wilhelm Rümke wurde zum neuen Kassenprüfer gewählt.

Jens Diekhoff, Ulrike Wittig, Thorsten Wieske, Michel Hage und Nicole Stegmann wurden als neue Schießwarte vom Verein bestätigt.

Dank des Schießsportleiterlehrgang stehen sie nun Kurt Winkelmann & Rainer Wittig tatkräftig zur Seite.


Besucher Heute:

 
 
 

Version 4.0

Besucher Gesamt:

 
 
 
 
 
Schützenverein Lemförde von 1801 e.V. 0