Archiv 2000 - 2009


Pressearchive:


Fotogalerien:


Berichte:

14.11.2009 - König der Könige

Das König der Könige-Schießen am Samstag,14.11.2009 war recht gut besucht. Los ging es um 15:00 Uhr in der Schützenhalle im Espohl mit einem gemütlichen Kaffeetrinken.

Danach machten sich die ehemaligen Könige, Königinnen, Ehrendamen und Adjutanten ans Schießen und lieferten sich spannende Wettkämpfe.

So kam es zu folgenden Ergebnissen:

Könige
1. Sjoert Schenkel
2. Karl Denker
3. Elke Lüdeker

Königinnen
1. Birgit Grädtke
2. Ina Grädtke
3. Jutta Schenkel

Ehrendamen
1. Nicole Stegmann
2. Christa Wielsch
3. Marion Lindner

Adjudanten
1. Frank Zdunek
2. Jens Stegmann
3. Thomas Hespe

Auch die Jungschützen führten ihr König der Könige-Schießen durch, an dem alle ehemaligen Kronprinzen/prinzessinen und Jungschützenkönige/königinnen teilnehmen konnten.

Den Wanderpokal und somit den Titel König der Könige konnte sich Jens Stopka sichern. Knapp dahinter folgten Gunther Hinke (2. Platz) und Carola Hinke (3. Platz)


07.11.2009 - Schützenball

Am Samstag, 07.11.2009 feierte der Schützenverein Lemförde seinen traditionellen Schützenball.
Mit dem Bus ging es von Lemförde zum Landgasthaus Koch nach Brockum.
Kurze Zeit später wurde der Schützenverein Diepolz '53 in Empfang genommen.
Für Musik sorgte natürlich wieder Mr. XXL (Frank Sander).
Gefeiert wurde bis in die Morgenstunden.


09.10.2009 - Adlerschiessen

Der Lemförder Schützenverein hatte am Freitag 09.10.2009 zu seinem
9. Adlerschießen alle Mitglieder des Vereins sowie Freunde und interessierte Lemförder eingeladen.
Für das leibliche Wohl war auch in diesem Jahr bestens gesorgt.
Neben dem Adlerschießen wurden zusätzlich ein Tippspiel und ein Glücksschießen um Sachpreise angeboten.
Besonders begrüßt wurde der amtierende Adlerkönig Joachim Saupe.
Der Adler erwies sich in diesem Jahr als besonders zäh und fiel erst nach 23:00 Uhr von "der Stange".
Bei der Siegerehrung dankte Rainer Wittig allen Helfern und rief Jens Stopka zum neuen Adlerkönig aus.
Erfolgreich waren auch Henning Kriedemann (linke Kralle), Detlef Pöttker (rechte Kralle), Frank Zdunek (linke Schwinge) und Günther Wissmann (rechte Schwinge).
Beim Glücksschießen auf den Meyton-Anlagen belegte Elke Lüdeker den ersten Platz. Das Tippspiel gewann Henrik Storck vor Joachim Saupe und Rainer Wittig.


Fahrradtour 2009

Kurz vor Beginn der Fahrradtour des Lemförder Schützenvereins fielen noch ein paar Regentropfen, aber dann hatte Petrus ein Einsehen und knapp 60 Pedalritter von den Jungschützen bis in das Seniorenalter machten sich auf den Weg zum Dümmer.

In der Naturschutzstation Hüde wurde nicht nur eine Pause eingelegt, sondern ach ein Wissenstest durchgeführt. Weiter ging es zum Schäferhof wo man ebenfalls Informationen zur Natur und Umwelt erhielt. Die Landesgrenze wurde anschließend in Richtung Dielingen überquert. Im und am Schützenhaus im Espohl ließ man den Tag gemütlich ausklingen.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

Wir danken dem Orga-Team (Uwe Grädke, Nicole Storck & Carsten Graumann) für ihre Bemühungen und die schöne Fahrradtour!


Helferausflug 2009

Am Helferausflug nahmen ca. 50 fleißige Papiersammler, Helfer in der Küche, Schießstand, usw . sowie Eberhard Langer, der damals das Papiersammeln begonnen hat, teil.

Die Gruppe fuhr mit dem Bus nach Papenburg zur Besichtigung der Meyerwerft.Zuerst ging es in das Besucherzentrum, wo ein Film über die Werft geschaut wurde.
Danach gab es eine ca. 2 Stündige Führung durch die Besuchergänge.
Die Gruppe schaute sich u.a das neue AIDA Schiff im Rohbau an.Anschließend ging es zum Mittagessen in den Golfclub Papenburg-Aschendorf.

Der Ausflug wurde mit einer kleinen Stadtrundfahrt abgeschlossen.

Gruppenbild: E. Langer


10.06.2009 - Spargelessen der Damengruppe

Das Spargelessen der Schützendamen am Mittwoch, 10.06.2009 kam sehr gut an. 14 Damen und Schießwart Rainer Wittig probierten viele Leckereien auf dem Spargelhof Thiermann bei Kirchdorf.

Nach einer kleinen Führung gab es dann im großen Zelt Spargelsuppe, Spargelsalat, grünen und weißen Spargel, diverse Beilagen wie Schnitzel, Ei und Schinken, sowie natürlich auch Nachtisch.


Fackelzug für Lisa Kocke 2009

Zum Fackelzug anlässlich des 80. Geburtstags der Schützenschwester Lisa Kocke zogen ca. 60 Schützen und Spielmöpse durch den Ort. Endstation war der Jägerhof, wo es "Wurstsemmeln" und ein paar erfrischende Getränke gab.


19.05.2009 - III. Bedingungsschießen

Der Schützenverein Lemförde führte am 17.05.09 sein drittes und letztes Bedingsschießen Saison 08/09 durch. Gleichzeitig wurde das Er & Sie-Pokal Schießen auf den neuen "Meyton" Anlagen durchgeführt. Die neuen Anlagen wurden von den Mitgliedern positiv angenommen, sodass 13 Paare teilgenommen haben.

So kam es zu folgenden Ergebnissen : 1. Platz Christa und Manfred Wielsch,
2. Platz Elke und Willy Lüdeker und 3. Platz Jutta und Sjoert Schenkel

Am Schluß dankte Kurt Winkelmann und Willy Lüdeker alle Teilnehmern, Helfern in der Küche, hinter der Theke und im Schießstand. Er wies noch auf die folgenden Termine, Teilnahme in Quernheim und Fackelzug für Lisa Kocke hin.


26.04.2009 - II. Bedingungsschießen

Der Schützenverein Lemförde führte am 26.04.2009 sein zweites Bedingungsschießen durch.
Gleichzeitig wurde das Plakettenschießen auf den neuen "Meyton"Anlagen durchgeführt. Die neuen Anlagen wurden von den Mitgliedern positiv angenommen, sodass über 100 Durchgänge geschossen wurden.

So kam es zu folgenden Ergebnissen:

Schützenklasse: Rainer Wittig, Jens Diekhoff, Carsten Graumann

Schützen Alt: lmar Bolte, Edeltraut Saupe, Manfred Fein

Senioren 1: Jörg Henkelmann, Willy Lüdeker, Günther Chairsell

Senioren 2: Walter Grätke, Kurt Müller

Außerdem wurde der "beste Schuss des Tages" gesucht. Dieser gelang Kurt Winkelmann mit einer 10,9 (Teiler 41!). Dafür bekam er einen Präsentkorb überreicht. Am Schluss dankten Kurt Winkelmann und Willy Lüdeker allen Teilnehmern, Helfern in der Küche, hinter der Theke und im Schießstand. Er wies noch daurauf hin, dass das dritte und letzte Bedingungsschießen Saison 2008/2009 am Sonntag, den 17. Mai stattfindet. Er wünscht sich auch dann eine gute Beteiligung!


Schützenfest Lemförde 2008

Das Schützenfest 2008 begann für die Jungschützen bereits am Mittwoch. Um 16:00 Uhr war Treffen beim Kronprinz um zum Eichengrünholen auszuschwärmen.
Am gleichen Abend wurden noch Blumen gemacht und Kränze gebunden. Anschließend wurde gemeinsam Fussball geguckt , schließlich war der Ausgang des Spiels für den Schützenfestablauf von großer Bedeutung.
Am Donnerstag trafen wir uns wieder beim Kronprinz Thorsten um die Fahnen aufzustellen und alles bunt zu machen. Natürlich wurde auch einiges SCHWARZ-ROT-GOLD geschmückt.Der Hofstaat schmückte noch die Kutsche und Michel versorgte die Residenz unserer Jungschützenkönigin Franziska Kaaden mit allem was ein schön geschmücktes Königshaus ausmacht.
Anschließend fuhren wir gemeinsam zum Schützenkönig Achim, um auch dort die Schmückarbeiten abzunehmen.
Der Freitag begann für einige von uns schon um weit vor 6 Uhr morgens, nämlich für die Grünholer. Abends war dann Antreten beim König mit Beförderungen. Außerdem wurde die neue Königsscheibe vorgestellt.Im Zelt ging es dann mit einigen offiziellen Sachen weiter, bevor wir dann alle gemeinsam zu Thorsten zum Eieressen marschiert sind.
Samstag traf man sich traditionell zum Frühschoppen beim Kronprinz, denn der Junggesellenkönig musste ja auch noch "ausgeknobelt" werden. Neuer & alter Junggesellenkönig ist Thorsten mit seinen beiden Adju's Henning Kriedemann & Stoppi.
Beim Antreten verteilte Thorsten noh seine Verdienstorden, bevor wir dann Richtung Espohl losmarschierten. Zwischenzeitlich fing esleider an zu regnen.
Im Espohl angekommen, wurde sofort das Kinder- und Jungschützenkönigsschießen eröffnet. Nebenbei wurde der Kompaniepokal ausgeschossen. Es gab auch die Möglichkeit am Preisschießen der Jungschützen teilzunehmen.
Um 18:00 Uhr wurde der Stand dann geschlossen um das Königsschießen der "Alten" zu verfolgen. Wer hätte gedacht das wir 2008 einen Überaschungskönig bekommen?!!
Volker Wiedelmann "Der Werder-Fan" errang grandios die Königswürde!
Seine Königin ist Steffi "Die Beste", Adjudanten sind Maik Stratmann und Jörn Graumann. Ehrendamen sind Nicole Storck, Ines Hespe, Kristina Graumann & Nadine Grunwald. Im Zelt wurde dann Anständig mit "UP" gefeiert.
An dieser Stelle nochmal großer Dank an Ulrike Bahr, Lena Hage & Co. die der Thekenmannschaft mal gezeigt haben, wie es geht.
Nachdem im Zelt dann Schluß war, gab es Spiegeleier bei Saupes in der Residenz.
Am Sonntag dann, der erste Tag an dem man etwas länger liegen bleiben konnte, war wieder Antreten beim König. Im Espohl wurde dann sofort mit dem Kronprinzenschießen weitergemacht.
Bevor Kinder- und Jungschützenkönig proklamiert wurde, machte Karl Denker die obligatorische Siegerehrung der Königsgemeinschaft, die wieder einmal hart umkämpft wurde. Anschließend hat Stoppi dann, in Vertretung für Thorsten, den neuen Kronprinz bekannt gegeben. Kronprinz für das Jahr 2008/2009 ist Henning Kriedemann, mit seiner Kronprinzessin Karina Schulze.
Adjudant ist Michel Hage, Ehrendamen Lena Hage und Laura Fechner. Jungschützenkönigin wurde Denise Bahr. Ihr Königsgemahl ist Hendrik Rahe, Ehrendamen Franziska Kaaden & Melissa Jost.


Bockbierfest & JVS Wetschen 2008

Gestern Nachmittag sind wir mit dem neuen Wettkampfgewehr und Kurt im Schlepptau nach Wetschen gefahren um großes zu Leisten. In Wetschen angekommen, mussten wir noch mehr oder weniger kurz auf Inge und den Rest warten, der war nämlich schon auf den Weg Richtung Barver.
Entgegen unseren Erwartungen war es in der Schützenhalle gar nicht besonders voll, doch das sollte sich schnell ändern. Nämlich als der Stemweder Bus kam, mit Oppenwehe, Arrenkamp, Haldem usw. Wir bekamen also relativ schnell einen Stand und konnten beginnen. Inge als Erster. Er kam dann wieder raus und hatte volle 50 Ring geschossen. Das ließ hoffen. (Immerhin hatten wir auch den Beistand von Ewald)
Das Gewehr lag optimal. Jeder der nichts gerissen hat, war selbst daran Schuld. (Obwohl selbst die, die "nichts gerissen haben", nicht besonders schlecht waren!)
Zwischendurch haben wir uns dann Tanzbänder geholt. Alle die am JVS teilgenommen haben, hatten nämlich freien Eintritt. Das war auch gut so. "Nicht-Schützen" mussten sonst nämlich 7 € Eintritt zahlen. Die Akion war Generalstabsmäßig durchgeplant. Jeder musste Name, Verein angeben und das Band musste an Ort und Stelle von beiden Damen angelegt werden. Der Grund dafür war wohl, das im letzten Jahr einige Leute mehr Tanzbände geholt haben, als eigentlich anwesend waren und die restlichen Bänder dann für'n Appel & 'n Ei vertickt wurden.
Da sich der Luftgewehrstand dierekt neben der Bandausgabe befand, entschlossen sich Stoppi, Björn & Inge dort mal ihr Glück zu versuchen.
Björn hat ca. nix geschafft und war am schimpfen. Inge hat auch die ganze Zeit nur gemotzt, aber trotzdem noch 43 Ring geschafft. Stoppi 48.
Also: Für alle ein Schuss in den Ofen!
Der Wahnsinn passierte dann bei der Siegerehrung:
6. Platz in der Mannschaftswertung
Stoppi: 2. Tagesbester
Thorsten: 1. Tagesbester
Jeder hat dafür dann eine Plakette und 50 € bekommen. Die wurden natürlich sofort auf den Kopf gehauen um die Erfolge zu feiern.


Ojup 2008

09.03.2008
Schießen im Espohl... War toll... =D
Da die Einladungen für die Gastvereine aus was für Gründen auch immer irgendwie nicht überall angekommen sind, und sich der SV Wagenfeld Neustadt erdreistet hat sein JVS auf unseren, schon seit Jahren gleichen Termin, zu legen, blieben Besucheranstürme verständlicherweise aus. Die Vereine die uns besucht haben waren aber trotzdem gut gelaunt und durstig. Die Entscheidung dieses Jahr mal keine Pizza anzubieten, sondern diverses Grillgut anzubieten erwies sich als "Griff ins Klo". "Wie, es gibt keine Pizza?" war immer wieder zu hören. Die Siegerehrung konnte durch die Teilnahme von nur 9 Vereinen um zu eine Stunde vorverlegt werden. Hilmar Klanke & Rainer Wittig halfen uns bei der Schießaufsicht aus, wofür wir wie jedes Jahr sehr dankbar sind. Der Teilnehmerstärkste Verein BROCKUM bekm von uns eine Schachtel Pils. Für die einzelnen Platzierungen gab es Pokale.


Unser JSV 2008

09.03.2008
Schießen im Espohl... War toll... =D
Da die Einladungen für die Gastvereine aus was für Gründen auch immer irgendwie nicht überall angekommen sind, und sich der SV Wagenfeld Neustadt erdreistet hat sein JVS auf unseren, schon seit Jahren gleichen Termin, zu legen, blieben Besucheranstürme verständlicherweise aus. Die Vereine die uns besucht haben waren aber trotzdem gut gelaunt und durstig. Die Entscheidung dieses Jahr mal keine Pizza anzubieten, sondern diverses Grillgut anzubieten erwies sich als "Griff ins Klo". "Wie, es gibt keine Pizza?" war immer wieder zu hören. Die Siegerehrung konnte durch die Teilnahme von nur 9 Vereinen um zu eine Stunde vorverlegt werden. Hilmar Klanke & Rainer Wittig halfen uns bei der Schießaufsicht aus, wofür wir wie jedes Jahr sehr dankbar sind. Der Teilnehmerstärkste Verein BROCKUM bekm von uns eine Schachtel Pils. Für die einzelnen Platzierungen gab es Pokale.


Schützenball Diepholz 2008

Am 01.03.2008 stand der Schützenball in Diepholz auf unserem Terminplan. Um 19:00 Uhr fuhr der Bus, eine Viertelstunde früher als gewohnt, worauf erstmal eine Ehrenrunde durch den Ort gedreht werden musste, um eventuelle Nachzügler einzusammeln. Ein Schützenbruder hat es ,trotzdem der Bus bei ihm vor der Haustür angehalten hat, geschafft ihn zu verpassen.Sein Papa hat Ihn dann hinterhergebracht.
Kaum in Diepholz angekommen, schon die nächste Enttäuschung. Die Stammkapelle "Magic" war nicht da. Stattdessen die "Red Socks" (Ja, sie hatten sogar rote Socken an!) Schwungvoller Name! Aber die Magics waren trotzdem besser.
Thorsten, unser aller Kronprinz, konnte der Veranstaltung nicht beiwohnen, da sein Knie noch nicht wieder wollte. Er wurde von Carola würdevoll vertreten.
Unser Platz war mit am Königstisch des Diepholzer Jugendkönigs. Dieser hatte leider nicht so viel Unterstützung von seinem "Volk". Er war, zusammen mit seiner Königin, quasi alleine.
Zu trinken gab es genug. Marcel Förster hat traditionell eine Flasche Kurzen auf den Tisch gestellt. Gut das Thorsten seinem Adju die Königskasse anvertraut hat, so konnte vorübergehend die Trockenphase gut überbrückt werden. Zum Beispiel an der Sektbar. Da gab's tierisch trockenen Sekt. So trocken das man immer wieder Durst bekam. Zwischendurch wurde von einigen kräftig das Tanzbei beschwungen. Der Bus sollte um eins zurückfahren, für einige zu früh, für andere allerdings schon viel zu spät... Große Ausfälle gab es eigentlich nicht.

Im großen und ganzen hat sich der JSV auf der Veranstaltung wacker geschlagen.


22.02.2008 - JVS Drohne

Das erste Mal seit einigen Jahren, waren wir dieses Jahr mal wieder auf dem Jugendvergleichsschießen in Drohne.
Um 18:30 Uhr war wie immer Treff auf'm Raiffeisenplatz. Insgesamt waren wir 8 Leute. Dazu gehört Michel, Thorsten, Henning Kriedemann, Stego, Emmely, Marleen, Janine & Nicole. Eigentlich gibt es nicht spektakuläres zu berichten. Allerdings haben wir uns doch sehr über die Bedienung gewundert. Die war unsere Meinung nach ziemlich jung (ich wette die hätten das was sie uns "verkauft" haben offiziell nicht mal selber trinken dürfen, aufgrund ihes Alters.). Naja, zu bemerken wäre auch noch das, wie in bei den meisten JVS rund um den Berg, vom PIN geschossen wurde. Leider ist das nicht eine unserer besten Disziplinen


Weihnachtsfeier 2007

Samstag (08.12.07) hatten wir unsere diesjährige Weihnachtsfeier.
9 Leute, unter Ihnen auch unsere Jungschützenkönigin Franzi, hatten sich auf dem Raiffeisenplatz versammelt um nach Hunteburg ins Gasthaus Trentmann zum Kegeln zu fahren.
Dort angekommen zogen alle Ihre schnellen Schuhe an und suchten sich einen Platz am Tisch. Stego und Stoppi setzten sich mit dem Computergestützeten Kegelsimulator auseinander und versuchten ihn dazu zu überreden das zu machen was sie wollten. Wie sich herausstellte war die Bedienung auch nicht schlauer als sie, aber irgendwie haben sie es dann doch geschafft das einzustellen was sie haben wollten, auch wenn keiner mehr genau weiß wie sie das geschafft haben. Talent eben!
Zum warm werden und um sich an die Bahn zu gewöhnen spielten wir "5 in die vollen", d.h. jeder macht 5 Würfe und alles was umfällt wird gezählt. Stoppi brauchte etwas länger um "warm" zu werden und ließ sich von fast allen "überholen".
Nachdem (fast) alle fit waren, spielten wir gegeneinander Sargkegeln.

Als nächstes stand Truck Racing auf dem Programm, auch wieder alle gegeneinander. Jeder hatte einen Tuck auf dem Bildschirm und bei jedem jedem Wurf bewegte sich das Teil vorwärts, je nachdem wieviel man geworfen hat. Franzi war die Beste in diesem Spiel und kam als erste ins Ziel.
Eigentlich hätten wir noch weiter kegeln können, aber unsere zwei Stunden waren schon vorbei. Also machten wir uns auf den Rückweg, Richtung Pizzeria Uno zum Abendessen.
Bevor es was zwischen die Zähne gab, haben wir noch Schrott verwichtelt.
Michel hat jetzt eine Kinderhandtasche von Arielle der Meerjungfrau.
Marieke ein Buch von Uschi Glas (schöne Bettlektüre), Stoppi ein Silbertablett und Nicole ein Teletubbie Video. Die anderen haben natürlich auch tolle Dinge gekriegt.

Nach dem Essen ließen wir die Veranstaltung gemütlich ausklingen.


Dorfpokal 2007

Angetreten sind wir mit der Kronprinzengruppe und den Jungschützen-Miezen.
Es gab 4 Diziplinen, mit unterschiedlich hoher Punktzahl.
Die Disziplinen:
* Knobeln
* Holzschuhslalom
* Kegeln
* Schießen
Angetreten sind insgesamt 28 Clubs, Vereine, Gemeinschaften und Verbände des Fleckens Lemförde.
Die 8 besten Mannschaften bekamen einen Pokal. Desweiteren gab es Pokale für die 3 besten Damen & Herren, sowie die Rote Laterne für die schlechteste Mannschaft und einen Pokal für den Pechvogel des Tages.
Und ganz nach dem Motto: DABEI SEIN IST ALLES, holten sich die Jungschützen-Miezen die Rote Laterne.
Die Kronprinzengruppe schaffte es bis auf den 7. Platz und Nicole konnte sich den 2. Platz bei den Damen sichern!
Den ersten Platz holte sich der Spielmannszug Lemförde.

Ausrichter im nächsten Jahr sind die Schützendamen.

Alles in Allem war es trotzdem ein schöner Abend...


Schützenfest Quernheim 2007

Thorsten:
Es war einmal ein Gründonnerstag im Jahr 2007,der JSV Lemförde trifft sich um 18:30 am Raiffeisenplatz um zum schießen nach Arrenkamp zu fahren.
Anwesend waren am Raiffeisenplatz: Henning, Inge, Jens, Janine, Michel und Ich. Nachzügler waren Marleen, Tobias und Cord (Find ich Prima!)

Als wir angekommen sind waren wir mit Abstand die ersten, der zweite Verein ist so ca. 30 Minuten nach uns eingetroffen. Da wir alle Hunger hatten, außer Henning da er sonst zu dick wird, wurden erstmal lecker Paninis bei Uno bestellt und auch nach Arrenkamp geliefert. 4x Curry Fleisch und 1x Schinken sowie 2 Becher "stinken". Henning hat dann doch was gegessen und war sogar als erster fertig.

Als wir dann unser Abendbrot zu uns genommen hatten konnten wir auch so langsam mit dem schießen Anfangen. Hab leider die Auswertung nicht gesehen, jedoch waren wir definitv nicht die besten... Ich war mit ganzen 13 Ring der schlechteste und Stoppi hat mit 29 Ring im Stechen grandios den König der Könige gewonnen.

Ein gloreicher Gründonnerstag nahm sein Ende!


Freizeit nach Bramsche 2007

Freitag Nachmittag in Lemförde, alles stand auf Hektik, denn in ein paar Minuten sollte es losgehen! Auf zur Jungschützenfreizeit nach Bramsche!

Schnell noch die letzten Sachen in die Reisetasche stopfen und ab geht die wilde Fahrt. Zum Raiffeisenplatz. Da war Treffen. Alles verstauen. Natürlich noch was vergessen. Also: Autos besetzen, wir treffen uns in Bramsche. Hat dann auch wieder erwarten geklappt.
In unserem Domizil für die nächsten drei Tage angekommen hieß es Zimmer aufteilen, Betten beziehen und für Stego und Stoppi: Grillen.
Da Grillanzünder langweilig ist haben wir das Feuer mit der Lötpulle entfacht!
Nach dem Abendessen haben wir dann ein paar Kennenlernspiele gemacht, da auch drei neue dabei waren. Bei den neuen handelt es sich um Eileen, Chantal und Sina!
Zur Beendigung des Ersten Freizeittages hatte Stego eine Nachtwanderung organisiert, auf der diverse Fragen rund um Süßigkeiten und Baumärkte beantwortet werden mussten.
Nachdem die Kinder im Bett verschwunden waren haben wir noch ein wenig Karten gespielt.
Schwimmen, das ultimative Freizeit Kartenspiel. Ging ziemlich lange….
Am Nächsten Morgen hatten Janine, Nicole, Sina und Marieke Frühstücksdienst! Sie hatten die Ehrenvolle Aufgabe uns einen Super Brunch zu zaubern. Haben sie auch gut hingekriegt!
Danach wurden den ganzen Tag über jede Menge Spiele gemacht! Zum Beispiel mussten zwei Mannschaften gegeneinander im Turm bauen antreten. Der Siegerturm, der nur aus ein Paar bereit gelegten Materialien gebaut werden durfte, ist ganze 2,50m hoch geworden!
Ebenfalls zwei Mannschaften sind beim Kekse Wettessen angetreten, hier mussten so schnell wie möglich zwei Spritzgebäck Kekse gefuttert werden, dann gepfiffen und eine Papiertüte zum platzen gebracht werden. Dann mussten sich Kronprinzessin Carola, Ingo auf den Weg in die Küche machen, denn sie mussten Spaghetti Bolognese Kochen. Die Kinder haben beim Tischdecken geholfen.

Kaum den letzten Rest Nudeln runtergeschluckt hieß es auch schon Tasche Packen!

Auf gings ins Nettebad nach Osnabrück. Bäbäääm bäbäääm, Wasserball spielen, Rutschen ausprobieren, planschen und relaxen. Warmes Bier zurückgeben und zu einem Stein gefrorenes Snickers runterwürgen.

Im Haus angekommen waren alle reichlich vom Tag erschöpft, Die jüngeren sind dann auch gleich ins Bett verschwunden.

Die die noch fit waren haben wieder Schwimmen gespielt. Ging ziemlich lange…

Am letzten Morgen hatten Sascha, Thorsten und Emmely die Arschkarte gezogen und mussten für uns alle Frühstück machen!
Dann hieß es: Drei Packen weniger zwei Packen. Alles was man am Freitag unter grösster Anstrengung in die Herberge Geschleppt hat durfte man jetzt auch wieder raus wuchten!
Schnell noch alles sauber machen und dann ab in die Autos!
Nach einer kurzen Irrfahrt durch Osnabrück sind wir dann im Zoo gelandet.
Den Nachmittag haben wir dann, wie bereits erwähnt, im Zoo verbracht, bevor es dann wieder zurück in die Heimat ging! In Lemförde haben wir dann alle wieder den Eltern übergeben oder nach Hause gebracht.

Nun wieder sputen und ab in den Espohl, denn da wartete Rainer schon ganz ungeduldig mit dem Bedingungsschießen auf uns.
Auch dieses letzte Hindernis haben wir in den Griff bekommen und ich muß sagen, es war mal wieder eine kolossale Sache!


Bockbierfest & JVS Wetschen 2007

Thorsten:
Ich fands Super!Smile!
Das Schießen an sich ist ja leider nicht so toll gelaufen!

Zum Schluss noch schön ne Runde mit Stoppi auf der Tanzfläche rumgehüpft und den gesamten Mageninhalt ordentlich vermischt.

Was mir gefehlt hat war ne Currywurst und ne Pommes Mayo.... aber das bisschen was ich gegessen hätte konnte ich auch trinken!

Alles in allem ein gelungener Abend... Ich freu mich schon auf die nächsten JVS!

Nicole:
Alles in allem war es ganz gut. Die Platzierung hätte besser sein können. Aber wir nähern uns ja langsam der vollen Ringzahl. Kann nur besser werden...ich sag nur Übungsschießen.
Die Band United four war nicht so toll. Der Bass ließ ja den ganzen Körper vibrieren.

Wir waren auf dem Rückweg noch mc und my little Sister war doch tatsächlich mal eher zu Hause als ich. Unglaublich aber wahr.


Ojup 2007

Thorsten:
Gibt nicht viel zu Berichten!
Hier mal nen paar Wörter und Sätze die den Abend geprägt haben.

´"Uhhh gleich ist Einschluss, das gibt Ärger wenn ich nicht pünktlich zurück bin."
"Inge geh Fragen!"
Fanta mit Cola, ne doch Cola mit Fanta.
Spezi
Papierboote
"Wir brauchen Besatzung!(Mit Thermounterwäsche)"

Das waren so die Highlights des Abends.... joa so wars wohl

Habe Pfeifi gestern im Schuster getroffen, kann aber auch schon heute gewesen sein, der sagte das wir 2ter oder 3ter wären da alle anderen Vereine noch schlechter waren!

Ergebnis:
Thorsten Wieske (50,1)
Jens Stopka (48,5)
Jens Stegmann (49,1)
Carola Hinke (50,2)
Nicole Stegmann (50,1)
Henning Landwehr (45,6)


02.09.2006 - König der Könige Jungschützen

Jungschützenverein hatte eingeladen.

Der JSV führte den Wettbewerb um den "König der Könige" durch und freute sich über 13 Teilnehmer. Geschossen wurde mit Luftgewehr. Sieger und damit "König der Könige 2006" wurde Jens Stopka. Platz 2 belegte Rainer Wittig gefolgt von Carola Hinke. Weiter Details und ein Foto entnehmen Sie bitte dem Pressearchiv 2006 


Archiv 2001 - das Jubiläumsjahr

Folgend das Jubiläumsblatt anlässlich des 200 jährigen Bestehens des Schützenvereins Lemförde von 1801


Besucher Heute:

0
3
6

Version 4.0

Besucher Gesamt:

 
 
 
 
 
Schützenverein Lemförde von 1801 e.V. 0